Mit ‹Gymnastik – Drama – Sprache› hat Ivan Raeymaekers eine ausgezeichnete schriftliche Darstellung und Dokumentation geschaffen. Der Autor fokussiert sich auf das praktische Anwenden...
Dass ein bestimmtes Buch mit keinem anderen der Welt vergleichbar sei, dies auszusprechen mag banal oder verherrlichend wirken. Doch nichts...
Zwischen 12. Oktober und 21. Dezember 2020 fanden im Goetheanum zehn Vortragsabende statt unter dem zusammenfassenden Thema ‹Zur Signatur der Gegenwart›. Es war die Zeit der aufkommenden zweiten Corona-Welle. Aus dem Ganzen ist nun ein zweites Corona-Buch geworden. Vortragende waren die 15 Sektionsleiter und -leiterinnen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft....
In einem Bericht des Ethikrates der deutschen Bundesregierung wurde für eine kontroverse Debatte als ‹Ausdruck der offenen Gesellschaft› in der...
Die anthroposophische Ärzteschaft. In der Hörsaalruine des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité präsentierte der Schwabe-Verlag den ersten Band ‹Anthroposophie und...
In acht Kapiteln schildert János Darvas Wege möglicher Begegnung zwischen der Kabbala – der jüdischen Theosophie – und anthroposophischen Ideen. Das kleine, sorgfältig gestaltete und ausgestattete Buch vermittelt aufgeschlossenen Lesenden eine Sinnsphäre der Toleranz, aber auch der Eindringlichkeit geistiger Kontakte und Verständigung. Jüdische Kabalistik ist aktuell: Es ist in seiner Geschichte und in seinen...
Wie haben Anthroposophinnen und Anthroposophen in der DDR gelebt? Konnten sie überhaupt arbeiten? Aus Sicherheitsgründen wurde fast nichts aufgezeichnet. Dankmar Bosse berichtet...
Auf 500 Seiten kann man sich einlesen in die äußeren und inneren historischen Geschehnisse der Anthroposophischen Gesellschaft bis 1952. Der...
Die leisen Fragen unseres Herzens sind oft von einer Flut von Antworten überschüttet. Doch was geschieht, wenn wir zu lauschen beginnen? Welche existenziellen Fragen bewegen den Menschen und wohin führen sie uns? Sechs anthroposophische Autorinnen und Autoren plädieren für aufrichtiges Fragen und Zuhören. Lesende können sechs Hinwendungen zu jener Art...
Mit diesem wundervollen Band erscheint der erste einer Grundlagenreihe zur anthroposophischen Kunsttherapie. Die Autorinnen und Autoren geben den interessierten Verordnenden,...
An konkreten Fällen aus seinem Berufsalltag entwickelt Anwalt und Autor Ingo Krampen in seinem jüngsten Buch eine neue Perspektive auf...
Letzte Kommentare