Wenn Schüler bestimmen, was Schule ist – Mathias Wais wagt eine Fiktion, die ganz bestimmt polarisiert, aber eine Überlegung wert ist. Was...
Hans Memlings ‹Triptychon mit den beiden Johannes›, 1479 fertiggestellt, war als Hauptaltarbild der zum Krankensaal hin geöffneten Kirche des Sint-Janshospitaal...
Zwischen 12. Oktober und 21. Dezember 2020 fanden im Goetheanum zehn Vortragsabende statt unter dem zusammenfassenden Thema ‹Zur Signatur der Gegenwart›. Es war die Zeit der aufkommenden zweiten Corona-Welle. Aus dem Ganzen ist nun ein zweites Corona-Buch geworden. Vortragende waren die 15 Sektionsleiter und -leiterinnen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft....
Das Mysterium des Weiblichen steht von jeher in Verbindung mit den Schöpfungsgeheimnissen und immer geht es um zentrale Bereiche menschlicher...
Dem vielschichtigen Thema ‹Rudolf Steiner als Landschaftsarchitekt› und der von ihm entworfenen Geländegestaltung um das Goetheanum wurde bisher wenig Aufmerksamkeit...
An konkreten Fällen aus seinem Berufsalltag entwickelt Anwalt und Autor Ingo Krampen in seinem jüngsten Buch eine neue Perspektive auf unser Rechtswesen und -verständnis. Ingo Krampen beginnt sein kleines Buch ‹Recht-schaffend werden›, wie es kennzeichnend für den ganzen folgenden Text ist: An den Anfang stellt er dankbar und zugewandt den...
Begegnungen mit Sterbenden und der scheinbar begrenzten Möglichkeit, sich um deren Seele zu sorgen.
Leser mit Interesse am anthroposophischen Zentralthema ‹Reinkarnation und Karma› finden in diesem Werk etwas erstaunlich Neues. Die acht Autorinnen und...
In der Karl-König-Werkausgabe erschien kürzlich der erste von zwei Bänden zu den Sinnesarbeiten dieses Gründers der Camphill-Bewegung. Die Sinneslehre Rudolf Steiners war ein Thema, das ihn während seines ganzen Lebens begleitete, und zwar nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch bis in die Diagnostik pflegebedürftiger Kinder und die Gestaltung der Jahresfeste...
Während der Coronapandemie haben viele ihre Liebe zu Tieren entdeckt, vermutlich oft aus Sehnsucht nach Beseelung in Zeiten des Social...
Zum 100. Jubiläum der Gründung der Christengemeinschaft erschien im Herbst 2021 im Verlag Urachhaus dieses gewichtige Buch, das eine Lücke...













Letzte Kommentare