Ein Theaterstück zeigt die anthroposophische Bewegung in den letzten Lebensmonaten Rudolf Steiners. Im Spiel von Machtkämpfen, Selbsterkenntnis und dem Echo...
Die Lyrik der Dichterin, Schauspielerin und Kunstbetrachterin Hella Krause-Zimmer ist in einem Band erschienen. Die Herausgabe besorgte Andrea Hitsch. Hella...
Das aktuelle Bändchen kann man als Krönung von Christa Lichtensterns Arbeit mit dem plastischen Werk Rudolf Steiners bezeichnen. Sie zeigt darin wesentliche Etappen seines künstlerischen Weges auf. Die ‹bewegte Plastik› ist ein Schlüsselbegriff Rudolf Steiners. Zuerst meinte er damit die Eurythmie, dann auch sämtliche plastische Arbeiten. Christa Lichtenstern, emeritierte Professorin...
Über die Sprache der Schwelle im neu auf Deutsch erschienenen Buch von Iftach Ben Aharon. «Der Schleier der ‹Maya› wird...
Die Geburt der modernen Lyrik im 20. Jahrhundert. Rainer Patzlaff begibt sich auf die Spuren einer um Wahrhaftigkeit ringenden jungen Dichtergeneration.
Karlheinz Flau setzt den anthroposophischen Seelenkalender ins Bild. Während im eigentlichen Seelenkalender jeweils eine Woche im Auge ist, ermöglicht Flau den Blick auf das ganze Jahr. Das hilft, den Zusammenhang zu fassen.
Der außergewöhnliche Schulungsweg eines Eisenbahners. Ein Pflanzstock, ein Schreib- und Zeichentisch und eine Teleskop-Gelenkwelle, das war der Anfang. Da war...
Das neue Buch von Armin Husemann ist ein Spagat zwischen Fachbuch und Lesebuch, mit dem Anliegen, unser Verständnis des Herzorgans...
Zur Neuauflage von Karl Ballmers Schrift ‹Elf Briefe über Wiederverkörperung›.
Warum Friedrich Schiller das Trauerspiel ‹Die Malteser› immer wieder abbrach und es schließlich nicht fertigbrachte. Kontexte einer Werk- und Menschenwerdung.
Zwei Zusammenstellungen von Äußerungen Rudolf Steiners über das Alt-Werden sind kürzlich erschienen. Die Materialsammlung von Gisela Gaumnitz ist in dritter Auflage neu herausgegeben worden. Neu ist die Sammlung ausgewählter Texte, die Franz Ackermann herausgegeben und kommentiert hat.
Letzte Kommentare