Das neue Buch von Craig Holdrege ist das Ergebnis seiner jahrzehntelangen Erforschung von Tieren und ihrer Biologie. Es ist ein...
In seinem Buch ‹Universum des menschlichen Körpers› führt der Geomant Marko Pogačnik die Leser durch seine Vorstellung des menschlichen Körpers und dessen Beziehung zu den geistigen Kräften, wie er sie in 25 Jahre langer geomantischer Arbeit gebildet hat.
Dem vielschichtigen Thema ‹Rudolf Steiner als Landschaftsarchitekt› und der von ihm entworfenen Geländegestaltung um das Goetheanum wurde bisher wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Dieses Buch schließt diese Lücke. Die Landschaftsarchitektin Marianne Schubert, die von 2014 bis 2019 Leiterin der Sektion für Bildende Künste am Goetheanum war, beschäftigt sich schon seit den 1990er-Jahren...
Ein Buch für die Bewusstseinsseele, die außerhalb unserer Vorstellung liegt. Die finnisch-nigerianische Autorin und Journalistin Minna Salami ist vor allem...
Wenn Mephisto die Regeln unserer Wirtschaft machen könnte, was würde er tun? Das 2019 erschienene Buch von Christian Kreiß sucht...
In ‹Die Sphinx des digitalen Zeitalters – Aspekte einer Menschheitskrise› schildert Rainer Patzlaff eindrücklich und sachkundig die Entwicklungsaufgabe, vor der wir als Menschheit im beginnenden Zeitalter der Bewusstseinsseele stehen. Meistern wir die Aufgabe, winken ein erhöhtes Bewusstsein und übersinnliche Fähigkeiten. Scheitern wir, droht in ‹Ahrimans digitalen Klauen› der Verlust der Freiheit und...
Menschen, die die Anthroposophie in der Öffentlichkeit zu vertreten haben, sorgen sich zurzeit mehrheitlich um ganz anderes als um die...
Es geht Autor Karlheinz Flau um die sinnvolle Gestaltung der Jahresfeste. Im Buch ‹Dreiheit im Jahreslauf› ist eine Vielzahl an...
Zu Beginn dieses Jahres erschien das Buch ‹Anfänge› von David Graeber und David Wengrow. Passend zur derzeitigen schwierigen Weltlage, liefert es eine neue Sicht auf die Frühgeschichte der Menschheit. Der Anthropologe David Graeber, der die Herausgabe dieses Buches nicht mehr erleben konnte, war ein führender Vertreter der Occupy-Wallstreet-Bewegung in den...
«Dich verwirret, Geliebte, die tausendfältige Mischung», beginnt Goethe sein Gedicht ‹Die Metamorphose der Pflanzen›. Auch die Vielfalt moderner Kunst kann...
Palmströms Tagebuch in Zeiten von Corona. Ein Buch zum Schmunzeln! Ein Buch, das die beiden typischen Gestalten, die Christian Morgenstern...
Letzte Kommentare