Zu Beginn dieses Jahres erschien das Buch ‹Anfänge› von David Graeber und David Wengrow. Passend zur derzeitigen schwierigen Weltlage, liefert...
In ihrem letzten Buch hat sich Iris Paxino als eine Hellseherin mit Kontakten in die Welt der Verstorbenen präsentiert. Ihr...
In acht Kapiteln schildert János Darvas Wege möglicher Begegnung zwischen der Kabbala – der jüdischen Theosophie – und anthroposophischen Ideen. Das kleine, sorgfältig gestaltete und ausgestattete Buch vermittelt aufgeschlossenen Lesenden eine Sinnsphäre der Toleranz, aber auch der Eindringlichkeit geistiger Kontakte und Verständigung. Jüdische Kabalistik ist aktuell: Es ist in seiner Geschichte und in seinen...
2020 veröffentlichte der IL-Verlag Basel das großformatige Buch ‹Kunstgeschichte. Ein kreativer Weg der Bilderbetrachtung› des Künstlers und Kunstpädagogen Luzius Zaeslin...
Angelika Feind spürt dem Leben von Jan Stuten nach und hat eine ausführliche Biografie mit zahlreichen Dokumenten veröffentlicht, die in...
Der Beer-Verlag hat 2022 ein Werk von Ignaz Troxler neu aufgelegt, in dem aphoristische Fragmente unter dem Titel ‹Die Gewissheit des Geistes› zusammengefasst sind. Dieses Buch bildet ein wesentliches Dokument für die Arbeit an den Quellen und den grundlegenden Konzepten der Anthroposophie. Zudem ermöglicht es, die allzu oft vergessene Persönlichkeit...
Mit der neunten Auflage des ‹Heilpädagogischen Kurses› liegt eigentlich ein ganz neues Buch vor, der zurzeit bestmögliche Text. In akribischer...
Freundschaft geht von einer Ichkraft aus, die Unterschiede in sich aufnehmen kann. Das neue Buch von Steffen Hartmann beschreibt diese...
Michael Kurtz hat sich auf die Reise begeben, das Wesen des Musikalischen in den Texten Rudolf Steiners zu suchen, und eine überzeugende Methode gefunden. Die Auszüge aus den Vorträgen hat er zusammengetragen und in die sieben Kapitel seines Buches geordnet.
Lorenzo Ravagli hat im ersten Band ‹Selbsterkenntnis in der Geschichte. Anthroposophische Gesellschaft und Bewegung im 20. Jahrhundert› die Zeit von...
Angelika Feind-Laurents hat sich in ihrer neuen Publikation eines spannenden Themas angenommen. Sie schaut auf die spezifisch von Männern ausgeführte...
Letzte Kommentare