Unter dem Titel ‹Der Geist der Erde. Unsere Welt als lebendiges Wesen› publizierte Wolfgang Schad (1935–2022) sein letztes Buch. Er...
Die 25 Engelgedichte dieser Sammlung sind zwischen 1979 und 1996 entstanden und hinterlassen eine Spur der Begegnung. Die ‹Engelspur› führt...
Das nun vorgelegte Büchlein beeindruckt durch seine Treffsicherheit und Prägnanz, aus der Erfahrung und Unvoreingenommenheit des Fragenden und Antwortgebenden spricht. Dies Buch ist ein kleiner Geniestreich des Autors und Verlags. Denn geht das überhaupt, auf 100 Seiten mit 32 Fragen und kurzen Antworten, die Leserschaft, seien sie gestandene Steiner-Kenner, Skeptikerinnen...
Ein neuer GA-Band versammelt frühe öffentliche theosophische Vorträge in verschiedenen Städten und zur Thematik der Bibel, der Religionen und der...
2020 veröffentlichte der IL-Verlag Basel das großformatige Buch ‹Kunstgeschichte. Ein kreativer Weg der Bilderbetrachtung› des Künstlers und Kunstpädagogen Luzius Zaeslin...
In seiner kleinen Schrift führt Salvatore Lavecchia durch den Gedankengang, dass unser Ich und unser Ichsinn sozial sind. Rudolf Steiners Sinneslehre gilt unter Anthroposophieliebenden als sehr schwer verständlich. Er selbst hatte versucht, sie 1910 umfassend in dem Fragment ‹Anthroposophie› zu formulieren. Allein schon der Titel ‹Anthroposophie› der Vorträge von 1902 und des...
Wer in der Anthroposophischen Medizin lebt, hat es mit ‹Umstülpungen› und ‹Umwendungen› zu tun, wie ‹der Mensch als umgekehrte Pflanze›....
Die Co-Leiterin der Naturwissenschaftlichen Sektion Vesna Forštnerič Lesjak macht mit dieser Publikation eine Vorgabe für die von ihr favorisierte Forschungs-...
Nach seiner umfangreichen Studie zur Auferstehung im Werk Rudolf Steiners (2015), dem Sammelband ‹Wer ist Christus?› (2020) sowie seiner Publikation zum ‹Engelwirken im Menschenleben› (2021) legt Frank Linde nun ein Buch zu Jesus von Nazareth und zur nathanischen Seele vor. Auch dieses neue Buch zeugt von einer profunden Kenntnis und...
Rudolf Isler, geboren 1937 in Zürich, hat im Dezember 2022 im Verlag am Goetheanum das Buch ‹Das volkswirtschaftliche Denken. Erläuterungen...
Die Kochbuch-Autorin Emma Graf gibt Einblicke in das Wesen, die Aufgaben und die Wirkungsweise unserer menschlichen Organe in ihrem Zusammenhang...
Letzte Kommentare