Mit der neunten Auflage des ‹Heilpädagogischen Kurses› liegt eigentlich ein ganz neues Buch vor, der zurzeit bestmögliche Text. In akribischer...
Dass ein bestimmtes Buch mit keinem anderen der Welt vergleichbar sei, dies auszusprechen mag banal oder verherrlichend wirken. Doch nichts...
Albert Steffen hatte die Redaktion der 1921 begründeten Wochenschrift ‹Das Goetheanum› übernommen. Die damit verbundene persönliche Tragik hat Ruedi Bind im letzten von der Albert-Steffen- Stiftung herausgegebenen Studienheft ausführlich dargestellt. Es besticht durch eine reiche Auswahl von dokumentarischen Zeugnissen – besonders durch die vielen Auszüge aus Steffens Tagebuch, das als Zeitzeugnis für...
Alexander Höhne zum Buch ‹Rudolf Steiner – Kindheit und Jugend› von Martina Maria Sam.
Hans Memlings ‹Triptychon mit den beiden Johannes›, 1479 fertiggestellt, war als Hauptaltarbild der zum Krankensaal hin geöffneten Kirche des Sint-Janshospitaal...
Die vierte, überarbeitete Auflage dieser praktischen Anleitung ist seit 2021 erhältlich. Das Buch hat schon Generationen von jungen Familien als Anregung gedient. Und tatsächlich, es birgt wichtige und schöne Hinweise, wie die Umgebung den Jahreszeiten entsprechend gestaltet werden kann. Der Künstler Karlheinz Flau – selbst Vater und Großvater – freut sich, dass ‹Die...
«Mit den Bildern wird schnell deutlich, dass die Dinge wirklich geschehen sind», sagte David Marc Hoffmann im Werkstatt-Gespräch mit seinen...
Ein Weckruf und eine Dokumentation über den Stand der Biodynamik in der Welt, die ermutigend wirkt. Ausrufezeichen sind vielsprachige Wesen....
Warum Friedrich Schiller das Trauerspiel ‹Die Malteser› immer wieder abbrach und es schließlich nicht fertigbrachte. Kontexte einer Werk- und Menschenwerdung.
Eine solidarische Wirtschaft ist möglich! Das ruft Marc C. Theurillat allen entgegen, die verzweifelt sind über die vielfach noch sich...
Rudolf Steiner nahm des Öfteren seinen Ausgangspunkt beim ältesten Epos der Welt: Gilgamensch. Das Zusammenwirken des Freundschaftspaares Enkidu/Eabani und Gilgamesch...
Letzte Kommentare