Das Buch des Neurologen Friedrich Edelhäuser (Universität Witten/Herdecke) ist in die Welt gestellt mit Empfehlungen von Thomas Fuchs (Universität Heidelberg)...
In den Tagen nach dem Großbrand des Goetheanum an Silvester 1922/23 begannen unter Federführung des Gerichtspräsidenten Josef Haberthür umfangreiche Untersuchungen...
Die Schreibenden wussten nicht, wie aktuell ihre Publikation ‹Anthroposophie, Judentum und Antisemitismus› werden sollte, als am 7. Oktober 2023 ein neuer Konflikt um und in Gaza ausbrach. Dieses Buch geht aber hervor aus einem inneren Anliegen. Ein ‹negatives› vielleicht, denn es galt, noch mal das Thema ‹Rudolf Steiner und der...
Ein kleines Buch zu einem großen Thema: Tod und Sterben. Warum es wichtig ist, das Sterben zu üben, zeigt der...
Mit ‹Gymnastik – Drama – Sprache› hat Ivan Raeymaekers eine ausgezeichnete schriftliche Darstellung und Dokumentation geschaffen. Der Autor fokussiert sich auf das praktische Anwenden...
Welche unterschiedlichen Anteile dessen, zu dem ich ‹Ich› sage, sind beteiligt, wenn ich handle? Was sind die Hintergründe meines Handelns? Eine lebensfrohe und zugängliche Aufbereitung der ‹Theosophie›.
Nach dem Band zum ‹Plastisch-Therapeutischen Gestalten› liegt ein weiteres zentrales Werk zur Anthroposophischen Malttherapie vor. Wie entsteht aus individuell einfühlsamer...
In einem Bericht des Ethikrates der deutschen Bundesregierung wurde für eine kontroverse Debatte als ‹Ausdruck der offenen Gesellschaft› in der...
Die leisen Fragen unseres Herzens sind oft von einer Flut von Antworten überschüttet. Doch was geschieht, wenn wir zu lauschen beginnen? Welche existenziellen Fragen bewegen den Menschen und wohin führen sie uns? Sechs anthroposophische Autorinnen und Autoren plädieren für aufrichtiges Fragen und Zuhören. Lesende können sechs Hinwendungen zu jener Art...
Alle Sektionsleiter der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum haben die unterschiedlichsten Aspekte der Coronakrise erörtert, zusammengetragen und zu einer...
In der Herbstausgabe von ‹Vorhang Auf› nimmt sich die Redaktion ein sensibles Thema vor: Urvölker Nordamerikas. Die Zeitschrift für Eltern...













Letzte Kommentare