Wer in der Anthroposophischen Medizin lebt, hat es mit ‹Umstülpungen› und ‹Umwendungen› zu tun, wie ‹der Mensch als umgekehrte Pflanze›....
In letzter Zeit gab es immer wieder Versuche, sowohl in der Presse als auch von namhaften Vertretern und Vertreterinnen der...
In der Karl-König-Werkausgabe erschien kürzlich der erste von zwei Bänden zu den Sinnesarbeiten dieses Gründers der Camphill-Bewegung. Die Sinneslehre Rudolf Steiners war ein Thema, das ihn während seines ganzen Lebens begleitete, und zwar nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch bis in die Diagnostik pflegebedürftiger Kinder und die Gestaltung der Jahresfeste...
Drei Sonnen wärmen den Weinbau der Schweizer Gemeinde Lavaux auf dem Genfer See: die Sonne des Sterns, die Sonne der...
Der Titel des Buches überrascht: Wer legt denn in bedrohlich wirren Zeiten Wert auf ein Recht auf Verletzlichkeit? Jeder hat...
Philip Kovce und Birger P. Priddat haben 25 anthropologische Perspektiven auf das Selbst im Spannungsfeld von Digitalisierung und Individualisierung versammelt. Nach einem kurzen Vorwort der Herausgeber eröffnet Sibylle Anderl das Buch mit ihrem Text ‹Siri, warum bist du nicht so schlau wie wir?›. Sie betrachtet künstliche Intelligenzen und beschreibt die...
Zu Beginn dieses Jahres erschien das Buch ‹Anfänge› von David Graeber und David Wengrow. Passend zur derzeitigen schwierigen Weltlage, liefert...
Mit ‹Gymnastik – Drama – Sprache› hat Ivan Raeymaekers eine ausgezeichnete schriftliche Darstellung und Dokumentation geschaffen. Der Autor fokussiert sich auf das praktische Anwenden...
Wie kommt die ‹Theorie› der Dreigliederung in die Welt? Woist ihr Praxisort? Ein kleines Buch von Thomas Brunner blickt ins konkret Initiative. Die anthroposophische Bewegung ist vielleicht die einzige geistige Bewegung der Moderne, die mehr durch ihre praktischen Tätigkeitsfelder bekannt ist als durch ihre theoretischen Arbeiten. Ein Schattendasein fristet entsprechend...
Es geht Autor Karlheinz Flau um die sinnvolle Gestaltung der Jahresfeste. Im Buch ‹Dreiheit im Jahreslauf› ist eine Vielzahl an...
2016 beschloss die Rudolf-Steiner-Nachlassverwaltung im Rahmen ihrer Abschlussplanung der Gesamtausgabe die vollständige, ungekürzte und chronologisch geordnete Neuherausgabe sämtlicher Briefe. 2021...
Letzte Kommentare