Dieser kleine Band eröffnet neue Blicke und ist Arbeitsbuch und Hilfe zum Verständnis. Der Autor Matthias Girke geht in zwölf...
Für alle therapeutischen Berufe legt Matthias Girke mit diesem kleinen Band einen Schatz vor, eine Zusammenfassung ärztlicher Meditationen in Verbindung...
Über Leben und Werk von Ita Wegman sind in den letzten dreißig Jahren etliche Arbeiten und Studien erschienen – eine Fotodokumentation war bisher nicht dabei. Es liegt im Medium der Schwarz-Weiß-Fotografie begründet, dass sie – anders als das geschriebene und noch mehr das gesprochene Wort – nur Sekundenaugenblicke verflossener Ereigniszusammenhänge festhält und sie durch Fixierung im...
Albert Steffen hatte die Redaktion der 1921 begründeten Wochenschrift ‹Das Goetheanum› übernommen. Die damit verbundene persönliche Tragik hat Ruedi Bind...
«Kleine Kostbarkeiten» findet Ursula Zimmermann in den Werken von Barbara von Stryk, die Gedichte und Geschichten zu lebendigen Bildern ineinanderwebt....
Die leisen Fragen unseres Herzens sind oft von einer Flut von Antworten überschüttet. Doch was geschieht, wenn wir zu lauschen beginnen? Welche existenziellen Fragen bewegen den Menschen und wohin führen sie uns? Sechs anthroposophische Autorinnen und Autoren plädieren für aufrichtiges Fragen und Zuhören. Lesende können sechs Hinwendungen zu jener Art...
Dieses Buch beschreibt ausführlich Aspekte des künstlichen Lichts und vergleicht mit dem Sonnenlicht und dessen harmonischem Lichtspektrum. Mit der Neonröhre...
«Dich verwirret, Geliebte, die tausendfältige Mischung», beginnt Goethe sein Gedicht ‹Die Metamorphose der Pflanzen›. Auch die Vielfalt moderner Kunst kann...
Mit ‹Stärke deine Lebenskraft› legt die Eurythmietherapeutin Simone Zähringer einen modernen Ratgeber vor, der die aktuellen Themen der Symptomatik von Erschöpfung in den Fokus nimmt. Auf 106 Seiten führt die Autorin einfühlsam in Abgrenzung zum Yoga in die Eurythmietherapie ein: Während das Yoga als östliche Bewegungsform die Atmung zentral stellt,...
Im richtigen Moment hat Volker Fintelmann dieses Buch vorgelegt. Es ist an der Zeit, gesamtgesellschaftlich die Früchte der Corona-Krise – womit ich...
Ein neues Kompendium für den künstlerischen Unterricht an Waldorfschule. Das Buch besticht durch seinen klaren Aufbau. Die Autorin hat klar...
Letzte Kommentare