Das Mysterium des Weiblichen steht von jeher in Verbindung mit den Schöpfungsgeheimnissen und immer geht es um zentrale Bereiche menschlicher...
Der Konfliktforscher Friedrich Glasl zeigt in seinem Buch anhand der Krisen und Wendepunkte im Leben der Kunstschaffenden Paul Gauguin und...
Dieser kleine Band eröffnet neue Blicke und ist Arbeitsbuch und Hilfe zum Verständnis. Der Autor Matthias Girke geht in zwölf Schritten von der Beziehung der Seele zur geistigen Welt bis zum Herzen des Menschen. Dabei analysiert er die Architektur der Grundsteinmeditation in den Strophen Schritt für Schritt. Im ‹Übe› werden...
Dem vielschichtigen Thema ‹Rudolf Steiner als Landschaftsarchitekt› und der von ihm entworfenen Geländegestaltung um das Goetheanum wurde bisher wenig Aufmerksamkeit...
Fast 60 Jahre nach dem Tod Albert Steffens (1884–1963) ist endlich der erste Teilband einer auf insgesamt drei Bücher projektierten Biografie erschienen. Erstmalig geht es also um den ‹ganzen› Steffen als Dichter, Anthroposoph und Mensch. Und hier speziell um sein Leben bis zum 35. Lebensjahr.
Was Greta Thunberg und andere Jugendliche uns lehren können. Ein Buch über unser Verhältnis zur Zukunft.
«Dich verwirret, Geliebte, die tausendfältige Mischung», beginnt Goethe sein Gedicht ‹Die Metamorphose der Pflanzen›. Auch die Vielfalt moderner Kunst kann...
Die Sammlung von Aufsätzen Eckart Försters ist die Frucht eines der Philosophie gewidmeten Lebens. Reife Frucht Eckart Förster – man kann es...
Wer die Philosophie Rudolf Steiners verstehen will, dem sei empfohlen, die neue kritische Ausgabe von seinen ‹Schriften zur Geschichte der Philosophie› zur Kenntnis zu nehmen. Man hätte sich vorstellen können, dass unter diesem Titel auch ‹Vom Menschenrätsel. Ausgesprochenes und Unausgesprochenes im Denken, Schauen und Sinnen einer Reihe deutscher und österreichischer...
Wenn Schüler bestimmen, was Schule ist – Mathias Wais wagt eine Fiktion, die ganz bestimmt polarisiert, aber eine Überlegung wert ist. Was...
Eine Psychotherapie auf Grundlage der Anthroposophie. Rudolf Steiner hat sich immer wieder mit der seelischen Gesundheit befasst. Zu seiner Zeit...
Letzte Kommentare