Im richtigen Moment, am Beginn einer neuen weltweiten Finanzkrise, einhundert Jahre nach dem Dreigliederungsimpuls und ein Jahr vor dem 100....
Manchmal laufen einem Bücher über den Weg, die die Aufmerksamkeit an sich ziehen, und sie müssen nicht unbedingt aus einem...
Dass den Reformator Martin Luther auch philosophische Fragen nach einer Erneuerung des Seelenverständnisses umgetrieben haben, hat Christoph Gestrich zu seinem Buch ‹Die menschliche Seele – Hermeneutik ihres dreifachen Weges› inspiriert. In diesem theologischen Werk findet der Lesende neben Auseinandersetzungen mit der Antike, der Scholastik und Descartes, Karl Barth und Wolfhard Pannenberg auch...
Wenn man sich mit der Vorgeschichte und Entstehung der Anthroposophischen Gesellschaft befasst, sind die beiden Bände GA 250 (2020) und...
Zum 100. Jubiläum der Gründung der Christengemeinschaft erschien im Herbst 2021 im Verlag Urachhaus dieses gewichtige Buch, das eine Lücke...
In den Tagen nach dem Großbrand des Goetheanum an Silvester 1922/23 begannen unter Federführung des Gerichtspräsidenten Josef Haberthür umfangreiche Untersuchungen und Zeugenbefragungen zu den Abläufen der Brandnacht und den möglichen Ursachen. Der Verdacht auf vorsätzliche Brandstiftung wurde früh und keinesfalls nur von anthroposophischer Seite geäußert. Ein elektrischer Kurzschluss oder eine...
Unter dem Titel ‹Der Geist der Erde. Unsere Welt als lebendiges Wesen› publizierte Wolfgang Schad (1935–2022) sein letztes Buch. Er...
In seinem Buch ‹Universum des menschlichen Körpers› führt der Geomant Marko Pogačnik die Leser durch seine Vorstellung des menschlichen Körpers und dessen Beziehung zu den geistigen Kräften, wie er sie in 25 Jahre langer geomantischer Arbeit gebildet hat.
Bis zum 11. August ist in Düsseldorf in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen eine Ausstellung zu sehen, die Hilma af Klint und Wassily Kandinsky nebeneinanderstellt. Kandinsky gilt als der bahnbrechende Pionier der abstrakten Malerei. Als am Ende des 20. und erst recht am Anfang des 21. Jahrhunderts das Werk Hilma af Klints...
Der Dramatiker und Sprachkünstler Botho Strauß, heute 75 Jahre alt, hat ein neues Buch herausgebracht, in dem er Aufsätze zu...
In der sehr sorgfältigen Neuausgabe von ‹Das Wesen des Menschen im Lichte der Geisteswissenschaft› (GA 68d) folgen wir Rudolf Steiner in 34 Vorträgen, die...
Letzte Kommentare