Der Anthroposoph Bernhard Behrens (1892–1952) wirkte zunächst in Hamburg. Er wanderte 1938 aus politischen Gründen nach Amerika aus. Von 1941...
«Der Mensch steht heute in der Gefahr, sein eigentliches Wesen zu verschlafen.» Kinder lieben Geschichten. Doch welche Geschichten eignen sich...
Dieses Buch übt eine phänomenologische und deshalb radikale Kritik an der herrschenden Methode der wissenschaftlichen Forschung sowie am entsprechenden Begriff der Wissenschaftlichkeit. Zurecht wird die Annahme kritisiert, dass die äußere, sinnlich wahrnehmbare Welt oder die Innenwelt durch Zeichen wie abstrakte Schemata, Symbole, Algorithmen bzw. durch logisch-mathematische Strukturen in die Abstraktion...
14 Interviews mit Rudolf Steiner enthält der neue GA-Band 244 (Fragenbeantwortungen und Interviews), den Renatus Ziegler in mustergültiger Form herausgab. 13...
Michael Kurtz hat sich auf die Reise begeben, das Wesen des Musikalischen in den Texten Rudolf Steiners zu suchen, und eine überzeugende Methode gefunden. Die Auszüge aus den Vorträgen hat er zusammengetragen und in die sieben Kapitel seines Buches geordnet.
Was bestimmt die Form des Herzens? Die Antwort, die in einem wissenschaftlichen Artikel gegeben wird, lautet «der Wirbelring». Viele Lesende werden jedoch noch nie von dieser seltsamen Erscheinung gehört haben. Das Schöne an dieser Antwort ist, dass es sich bei dieser Form – was die meisten nicht wissen – um eine der grundlegenden Strömungsformen...
Mathias Wais sucht den Zukunftskeim in der Krise. Sein Buch ‹Ich bin, was ich werden könnte› bietet eine erfahrungssatte Überschau...
Wenn ein Autor ein Sachbuch gründlich überarbeitet und mit Ergänzungen neu herausbringt, zeigt es zweierlei: Das Thema liegt ihm am...
In Peter Petersens Psychotherapie wird der Therapierende zum Kunstschaffenden und die Wissenschaft zur Dienerin der Kunst. Eine Befreiung im doppelten Sinne. Ein Buch über Therapie und Kunst und ihre Seinsbedingungen. Welche Rolle spielt Kunst in therapeutischen Prozessen? Wie gestalten sich therapeutische Beziehung und Prozess? Und wie wirken sich strukturelle Rahmenbedingungen...
Über die Sprache der Schwelle im neu auf Deutsch erschienenen Buch von Iftach Ben Aharon. «Der Schleier der ‹Maya› wird...
Der Beer-Verlag hat 2022 ein Werk von Ignaz Troxler neu aufgelegt, in dem aphoristische Fragmente unter dem Titel ‹Die Gewissheit...
Letzte Kommentare