Die 33 Kapitel dieses Buches sind überarbeitete Aufsätze, die in den letzten Jahren in der Zeitschrift ‹Die Christengemeinschaft› erschienen sind. Sie thematisieren...
In Zeiten von Onlineunterricht und Homeschooling gewinnt die Neuauflage des Klassikers von Christiane Kutik wieder an Bedeutung. In ihrer gewohnten...
Thomas Mayer und ein Kreis von über 50 anonym auftretenden Menschen in der Schweiz und in Deutschland berichten in dem Buch ‹Corona-Impfungen aus spiritueller Sicht› über ihre «übersinnlichen Beobachtungen» zur Covid-19-Erkrankung und den Corona-Impfungen. Die verschiedenen Arbeitsgruppen, die miteinander lose verknüpft scheinen, gehen dabei von einem lebendigen Wesen jedes Impfstoffs...
Mitarbeitende des Ita-Wegman-Instituts und Peter Selg hatten schon 2017 begonnen, Dokumentationen zur Rehabilitation Ita Wegmans zu erstellen. Der erste Band...
Palmströms Tagebuch in Zeiten von Corona. Ein Buch zum Schmunzeln! Ein Buch, das die beiden typischen Gestalten, die Christian Morgenstern...
Lorenzo Ravagli hat im ersten Band ‹Selbsterkenntnis in der Geschichte. Anthroposophische Gesellschaft und Bewegung im 20. Jahrhundert› die Zeit von den Anfängen der Gesellschaft bis 1952 behandelt. Nun ist der zweite Band erschienen und behandelt die Zeit von 1952 bis 1982. Mit tiefer Anteilnahme kann man anhand des umfassend dokumentierten...
Zwei Zusammenstellungen von Äußerungen Rudolf Steiners über das Alt-Werden sind kürzlich erschienen. Die Materialsammlung von Gisela Gaumnitz ist in dritter Auflage neu herausgegeben worden. Neu ist die Sammlung ausgewählter Texte, die Franz Ackermann herausgegeben und kommentiert hat.
Ein neues Kompendium für den künstlerischen Unterricht an Waldorfschule. Das Buch besticht durch seinen klaren Aufbau. Die Autorin hat klar...
Marica Bodrožić führt in ihrem neuen Buch ‹Pantherzeit› wahrhaftig einen «Tanz von Kraft um eine Mitte» vor. Doch ihr Wille ist alles andere als betäubt, wie es von dem Panther in Rilkes Gedicht weiter heißt. Die Autorin hat es während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 über zwei Monate jeden...
Das Buch ‹Die Wunder von Entwicklungen› von Jan Diek van Mansvelt ist eine wundervolle Einladung, sich zu den vielfältigen Erscheinungen...
Ein kleines Buch zu einem großen Thema: Tod und Sterben. Warum es wichtig ist, das Sterben zu üben, zeigt der...
Letzte Kommentare