In Zeiten von Onlineunterricht und Homeschooling gewinnt die Neuauflage des Klassikers von Christiane Kutik wieder an Bedeutung. In ihrer gewohnten...
«Der Mensch steht heute in der Gefahr, sein eigentliches Wesen zu verschlafen.» Kinder lieben Geschichten. Doch welche Geschichten eignen sich...
Zum 100. Jubiläum der Gründung der Christengemeinschaft erschien im Herbst 2021 im Verlag Urachhaus dieses gewichtige Buch, das eine Lücke im Umgang mit der Geschichte der Christengemeinschaft schließt. Frank Hörtreiter, Pfarrer der Christengemeinschaft, Theologe und Altphilologe, hat sich in jahrelanger Arbeit eines schwierigen, bislang weitgehend unbehandelten Themas angenommen: wie die...
Was Greta Thunberg und andere Jugendliche uns lehren können. Ein Buch über unser Verhältnis zur Zukunft.
Auf 500 Seiten kann man sich einlesen in die äußeren und inneren historischen Geschehnisse der Anthroposophischen Gesellschaft bis 1952. Der...
In seinem Buch ‹Universum des menschlichen Körpers› führt der Geomant Marko Pogačnik die Leser durch seine Vorstellung des menschlichen Körpers und dessen Beziehung zu den geistigen Kräften, wie er sie in 25 Jahre langer geomantischer Arbeit gebildet hat.
14 Interviews mit Rudolf Steiner enthält der neue GA-Band 244 (Fragenbeantwortungen und Interviews), den Renatus Ziegler in mustergültiger Form herausgab. 13...
Hartmut Rosa, einer der einflussreichsten Soziologen der Gegenwart, hat ein anregendes Büchlein geschrieben, das sich in vielerlei Hinsicht als diskussionswürdig...
Während der Coronapandemie haben viele ihre Liebe zu Tieren entdeckt, vermutlich oft aus Sehnsucht nach Beseelung in Zeiten des Social Distancing. Inzwischen ist diese Liebe vielfach zur Last geworden, sind die Tierheime überfüllt. Warum? Vielleicht weist der Untertitel von Marica Bodrožić’ neuem Buch auf eine Antwort: ‹Von der Liebe der...
Lorenzo Ravagli hat im ersten Band ‹Selbsterkenntnis in der Geschichte. Anthroposophische Gesellschaft und Bewegung im 20. Jahrhundert› die Zeit von...
Mitarbeitende des Ita-Wegman-Instituts und Peter Selg hatten schon 2017 begonnen, Dokumentationen zur Rehabilitation Ita Wegmans zu erstellen. Der erste Band...













Letzte Kommentare