Die Sammlung von Aufsätzen Eckart Försters ist die Frucht eines der Philosophie gewidmeten Lebens. Reife Frucht Eckart Förster – man kann es...
So wie es Menschenkunde, Tierkunde oder Pflanzenkunde gibt, plädiert Wolfgang Schad für eine Todeskunde im Leben. Sein Buch eröffnet einen Blick auf das Werden, was immer auch ein Sterben impliziert.
Christian Schoppers Buch ist eine gelungene Einführung in den Bereich Trauma. Für Betroffene, Angehörige und Menschen, die sich vertiefen wollen in den Zustand des ‹Eingefrorenseins› und dessen Heilung. Dass seelische Wunden zu einer Biografie gehören und wie wir durch ihre Bewältigung zu Reifung und Wachstum gelangen, zeigt Christian Schopper in...
Mit diesem wundervollen Band erscheint der erste einer Grundlagenreihe zur anthroposophischen Kunsttherapie. Die Autorinnen und Autoren geben den interessierten Verordnenden,...
Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Burn-out-Phänomen und unserem Verhältnis zum Körper?
Palmströms Tagebuch in Zeiten von Corona. Ein Buch zum Schmunzeln! Ein Buch, das die beiden typischen Gestalten, die Christian Morgenstern geschaffen hat – Palmström und Korf –, ganz individuumsgerecht aufleben lässt. Die beiden befassen sich auf ihre Art mit unserer Coronakrise, erleben die Viruskrankheit, wie sie so gravierend und plötzlich in unser...
Das Buch entstand aus Vorträgen einer Tagung zur Apokalypse des Johannes, die im November 2017 durch die Sektion für Schöne...
Wenn Schüler bestimmen, was Schule ist – Mathias Wais wagt eine Fiktion, die ganz bestimmt polarisiert, aber eine Überlegung wert ist. Was...
Der Autor Albert Vinzens erkundet in verschiedenen Schichten des Menschlichen die gesellschaftlichen und seelischen Fragen unserer Zeit. Sein Buch ist eine Einladung, mitzuerkunden. Ernsthaft und heiter zugleich. «Ich habe den Eindruck, dass es wieder mehr Schmetterlinge gibt.» So beginnt eine der 24 Kolumnen, die sich in dem Büchlein versammelt haben....
Kindern gesunde Entwicklung ermöglichen, ist das Herzensanliegen von Michaela Glöckler. Angesichts der Omnipräsenz digitaler Medien eine Herausforderung. Die anthroposophische Ärztin...
In den Tagen nach dem Großbrand des Goetheanum an Silvester 1922/23 begannen unter Federführung des Gerichtspräsidenten Josef Haberthür umfangreiche Untersuchungen...
Letzte Kommentare