Sophia erscheint oft als Anhang hinter Philo- oder Theo-, aber selten als wirkliches Wesen. Hier setzt Karsten Massei an: Wir...
Barbara Ziegler-Denjean fokussiert sich in ihrem bemerkenswerten Buch auf zwei Fragestellungen: die Besonderheiten der Sprache Rudolf Steiners und die Bedeutung...
Kann sich die Anthroposophie als Erzählung aufgefasst aus einem Dogmatismus lösen? Das neue Buch von Ulrich Kaiser wagt diesen Ansatz und stimmt die Lesenden auf ein neues Abenteuer mit ihr ein. Im Churerdeutsch, meinem Schweizer Heimatdialekt, kann ich einen unwillkommenen Fabulierer, der mir irgendwas dahererzählt, mit einem einzigen Wort zum...
In ihrem kürzlich im Verlag Urachhaus erschienenen Buch ‹Stirb und werde› wählt Anna Seydel den berühmten Wortlaut der «Seligen Sehnsucht» Goethes aus dem ‹West-östlichen Divan› zum Titel eines Werkes, das im Untertitel ‹Rosenkreuzermotive in unserer Zeit› verspricht und doch noch viel mehr bietet.
An konkreten Fällen aus seinem Berufsalltag entwickelt Anwalt und Autor Ingo Krampen in seinem jüngsten Buch eine neue Perspektive auf...
Der im Frühling 2022 neu erschienene Band 70a der Gesamtausgabe ‹Menschenseele, Schicksal und Tod› enthält 20 Vorträge aus den ersten Kriegsmonaten 1914/15, die früher nicht publiziert wurden, da sie als Parallelvorträge betrachtet wurden und so eine Publikation nicht als nötig erschien. Im Rudolf-Steiner-Archiv wurde aber im Zuge der Überprüfung der...
In Peter Petersens Psychotherapie wird der Therapierende zum Kunstschaffenden und die Wissenschaft zur Dienerin der Kunst. Eine Befreiung im doppelten...
Ruth Dubach hat ihren Gedichtband unter dem Titel ‹Tore› neu herausgegeben. Sie bittet den Leser darin, durch vier Tore zu schreiten. Eine Auswahl der Seidenstickerin Adelheid Ritter vertieft in edelster Weise die Erlebnisse beim Durchschreiten der Tore.
Christian Schoppers Buch ist eine gelungene Einführung in den Bereich Trauma. Für Betroffene, Angehörige und Menschen, die sich vertiefen wollen in den Zustand des ‹Eingefrorenseins› und dessen Heilung. Dass seelische Wunden zu einer Biografie gehören und wie wir durch ihre Bewältigung zu Reifung und Wachstum gelangen, zeigt Christian Schopper in...
Dieses Buch beschreibt ausführlich Aspekte des künstlichen Lichts und vergleicht mit dem Sonnenlicht und dessen harmonischem Lichtspektrum. Mit der Neonröhre...
Begegnungen mit Sterbenden und der scheinbar begrenzten Möglichkeit, sich um deren Seele zu sorgen.
Letzte Kommentare