Nach seiner umfangreichen Studie zur Auferstehung im Werk Rudolf Steiners (2015), dem Sammelband ‹Wer ist Christus?› (2020) sowie seiner Publikation...
An konkreten Fällen aus seinem Berufsalltag entwickelt Anwalt und Autor Ingo Krampen in seinem jüngsten Buch eine neue Perspektive auf...
Caroline Chanter, Leiterin der Rudolf-Steiner-Malschule in Dornach, hat eine umfangreiche Biografie über Gerard Wagner herausgegeben. Dies könnte, wie sie sagt, fast ein Paradox sein, da Wagner selbst behauptete, keine Biografie gehabt zu haben. Tatsächlich sind Gerard Wagners künstlerische Bestrebungen und sein Einleben in die Farbe im Nachlass seiner Bilder zu...
Dieses Buch ist Dokument des Gespräches – der Farben und Formen, der Bilder untereinander, der Kunstschaffenden miteinander, mit ihren Materialien und mit...
Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Burn-out-Phänomen und unserem Verhältnis zum Körper?
Es ist erfreulich, dass der Verlag sich zum neuen Band GA 244 ‹Fragenbeantwortungen und Interviews› entschieden hat, denn die Lesenden gewinnen einen guten Eindruck von der Vielfalt, worüber Rudolf Steiner sprach, wie auch von seiner Art, auf Fragen zu antworten. Manchmal waren Rudolf Steiners Antworten sehr kurz und er konfrontierte Fragende mit...
Leser mit Interesse am anthroposophischen Zentralthema ‹Reinkarnation und Karma› finden in diesem Werk etwas erstaunlich Neues. Die acht Autorinnen und...
Dieser kleine Band eröffnet neue Blicke und ist Arbeitsbuch und Hilfe zum Verständnis. Der Autor Matthias Girke geht in zwölf...
Zur Neuauflage von Karl Ballmers Schrift ‹Elf Briefe über Wiederverkörperung›.
Ein Weckruf und eine Dokumentation über den Stand der Biodynamik in der Welt, die ermutigend wirkt. Ausrufezeichen sind vielsprachige Wesen....
Albert Steffen hatte die Redaktion der 1921 begründeten Wochenschrift ‹Das Goetheanum› übernommen. Die damit verbundene persönliche Tragik hat Ruedi Bind...
Letzte Kommentare