Ein ansprechend illustriertes Buch über das Oloid von Paul Schatz vereinigt 13 kurze Beiträge zeitgenössischer Autoren und Autorinnen. Im Buch...
In einem Bericht des Ethikrates der deutschen Bundesregierung wurde für eine kontroverse Debatte als ‹Ausdruck der offenen Gesellschaft› in der...
Zur Neuauflage von Karl Ballmers Schrift ‹Elf Briefe über Wiederverkörperung›.
Ruth Dubach hat ihren Gedichtband unter dem Titel ‹Tore› neu herausgegeben. Sie bittet den Leser darin, durch vier Tore zu schreiten. Eine Auswahl der Seidenstickerin Adelheid Ritter vertieft in edelster Weise die Erlebnisse beim Durchschreiten der Tore.
Wie haben Anthroposophinnen und Anthroposophen in der DDR gelebt? Konnten sie überhaupt arbeiten? Aus Sicherheitsgründen wurde fast nichts aufgezeichnet. Dankmar Bosse berichtet...
Zum 100. Jubiläum der Gründung der Christengemeinschaft erschien im Herbst 2021 im Verlag Urachhaus dieses gewichtige Buch, das eine Lücke im Umgang mit der Geschichte der Christengemeinschaft schließt. Frank Hörtreiter, Pfarrer der Christengemeinschaft, Theologe und Altphilologe, hat sich in jahrelanger Arbeit eines schwierigen, bislang weitgehend unbehandelten Themas angenommen: wie die...
Die Lyrik der Dichterin, Schauspielerin und Kunstbetrachterin Hella Krause-Zimmer ist in einem Band erschienen. Die Herausgabe besorgte Andrea Hitsch. Hella...
Der Anthroposoph Bernhard Behrens (1892–1952) wirkte zunächst in Hamburg. Er wanderte 1938 aus politischen Gründen nach Amerika aus. Von 1941...
Wenn ein Autor ein Sachbuch gründlich überarbeitet und mit Ergänzungen neu herausbringt, zeigt es zweierlei: Das Thema liegt ihm am Herzen und seine Forschungsergebnisse sind in einer Evolution begriffen. Wer sich auf die Entdeckungsreise einlässt, zu der dieser ‹Reiseführer› einlädt, wird reichlich beschenkt. Es sei aber gleich gesagt: Es ist...
Für alle therapeutischen Berufe legt Matthias Girke mit diesem kleinen Band einen Schatz vor, eine Zusammenfassung ärztlicher Meditationen in Verbindung...
Wenn man sich mit der Vorgeschichte und Entstehung der Anthroposophischen Gesellschaft befasst, sind die beiden Bände GA 250 (2020) und...













Letzte Kommentare