Michaela Glöckler hat mit Herzblut ein Büchlein auf den Weg gebracht, das eine Stimme der Stunde prätendiert: Seit Längerem erschöpfen...
«Mit den Bildern wird schnell deutlich, dass die Dinge wirklich geschehen sind», sagte David Marc Hoffmann im Werkstatt-Gespräch mit seinen...
Das neue Buch von Craig Holdrege ist das Ergebnis seiner jahrzehntelangen Erforschung von Tieren und ihrer Biologie. Es ist ein Beitrag zu Zoologie und Evolution, und zur Wissenschaftsphilosophie. Die Bedeutung des Buches zeigt ihr wahres Ausmaß vor dem Hintergrund der bohrenden Fragen von Hannah Arendt: Können wir einen Weg finden,...
Im richtigen Moment, am Beginn einer neuen weltweiten Finanzkrise, einhundert Jahre nach dem Dreigliederungsimpuls und ein Jahr vor dem 100....
Über eine Länge von etwa 2000 Kilometern ist der Amur Grenzfluss zwischen dem sibirischen Russland und dem Norden Chinas, um...
Das Buch von Peter Selg ermutigt in einer Zeit, in der Hoffnungslosigkeit schwächt. Mit Hoffnung ist kein naiver Optimismus gemeint, sondern eine geistige Aktivität. Es brauche, so Selg, eine «Willensbewegung zur Zukunft, einen geistigen Akt, einen aktiven, willentlichen Vollzug. Dadurch finden wir den Zugang zur Erneuerungswelt.» Er spricht dabei von...
Harrie Salman hat eine sehr anregende und verdienstvolle Schrift vorgelegt. Zwei geistige Lehrer des 20. Jahrhunderts werden hier behandelt und...
Alle Sektionsleiter der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum haben die unterschiedlichsten Aspekte der Coronakrise erörtert, zusammengetragen und zu einer...
Wer sich für Reinkarnation und Karma interessiert und in der Angebotsfülle zu diesem Thema Orientierung sucht, findet in dem vor Kurzem erschienenen Buch von Jens Heisterkamp eine verständliche Darstellung, die zudem handlich und schön gestaltet ist. Es wird ausführlich dargelegt, dass der Gedanke der wiederholten Erdenleben nicht nur im Hinduismus...
«Ich schaue in die Welt.» Mit diesen Worten beginnen die Oberstufenschüler der Waldorfschule den Tag. Aber was sehen sie da...
In seinem neuen Buch versucht Ralf Gleide den Schulungsweg von Sergej O. Prokofieff nachvollziehbar zu machen, und entwickelt einen Schlüssel,...
Letzte Kommentare