In ihrem letzten Buch hat sich Iris Paxino als eine Hellseherin mit Kontakten in die Welt der Verstorbenen präsentiert. Ihr...
14 Interviews mit Rudolf Steiner enthält der neue GA-Band 244 (Fragenbeantwortungen und Interviews), den Renatus Ziegler in mustergültiger Form herausgab. 13...
Ein kleines Buch zu einem großen Thema: Tod und Sterben. Warum es wichtig ist, das Sterben zu üben, zeigt der anthroposophische Arzt Volker Fintelmann. In einer Zeit, in der sich viele ans irdische Leben klammern, gibt Volker Fintelmann Anregungen zum bewussten Umgang mit dem Tod als selbstverständlichen Teil des Lebens....
Dieses Buch ist ein gelungener Versuch, Rudolf Steiners Ausführungen zum Ich aus dem Wirken des eigenen Ich schöpferisch zu begegnen....
Ein ansprechend illustriertes Buch über das Oloid von Paul Schatz vereinigt 13 kurze Beiträge zeitgenössischer Autoren und Autorinnen. Im Buch...
Den ersten Band von Karl Königs ‹Die zwölf Sinne des Menschen› wurde hier schon besprochen. Jetzt folgt der Hinweis auf den letztjährig erschienenen zweiten Band seines Gesamtwerks. War der erste Band mehr der Sinneslehre Rudolf Steiners und dem Kreis der Sinne als Gesamtheit gewidmet, sind es hier im zweiten Band...
Hartmut Rosa, einer der einflussreichsten Soziologen der Gegenwart, hat ein anregendes Büchlein geschrieben, das sich in vielerlei Hinsicht als diskussionswürdig...
Das Zusammenspiel von Farbe und Antlitz zeugt von zwei Wesenhaftigkeiten, die einander Medium sein können. Das Übersinnliche beider will in Erscheinung treten. Mit ihren Bildern ist Jasminka Bogdanović auf der Suche nach einem Weg dorthin. Ihre Ausstellung im Goetheanum und ihr Bildband lassen uns daran teilhaben.
Wie haben Anthroposophinnen und Anthroposophen in der DDR gelebt? Konnten sie überhaupt arbeiten? Aus Sicherheitsgründen wurde fast nichts aufgezeichnet. Dankmar Bosse berichtet von dieser Zeit und dokumentiert nachträglich, damit nicht alles in Vergessenheit gerät. «Unser Arbeitsgebiet war die innere Arbeit», sagt der Autor dieses interessanten Buches. Da die Anthroposophie weder erlaubt noch...
Die erfahrene Waldorflehrerin Helga Lauten stellt auch ihre zweite Arbeit zum Thema Sprache in den Horizont von Wilhelm von Humboldts...
Was Greta Thunberg und andere Jugendliche uns lehren können. Ein Buch über unser Verhältnis zur Zukunft.
Letzte Kommentare