In ihrem letzten Buch hat sich Iris Paxino als eine Hellseherin mit Kontakten in die Welt der Verstorbenen präsentiert. Ihr...
Der Untertitel verrät den Fokus des neuen Buches von Petra Kühne und Kolleginnen: ‹Grundlagen und integrative Konzepte einer anthroposophischen Ernährungsmedizin›....
Welche unterschiedlichen Anteile dessen, zu dem ich ‹Ich› sage, sind beteiligt, wenn ich handle? Was sind die Hintergründe meines Handelns? Eine lebensfrohe und zugängliche Aufbereitung der ‹Theosophie›.
Harrie Salman hat eine sehr anregende und verdienstvolle Schrift vorgelegt. Zwei geistige Lehrer des 20. Jahrhunderts werden hier behandelt und...
Das neue Büchlein von Manfred Kannenberg-Rentschler zeichnet die Lebenspilgerschaft von Anna Samweber (1884–1969) nach. Ab 1915 war sie eine sehr...
Das neue Buch von Armin Husemann ist ein Spagat zwischen Fachbuch und Lesebuch, mit dem Anliegen, unser Verständnis des Herzorgans zu spiritualisieren. Ist das Herz eine Pumpe? Seit Beginn der Industrialisierung in der westlichen Welt entwickelte sich zunehmend die mechanische Betrachtung des menschlichen Körpers und seiner inneren Organe. Im Kontext...
Forschungsergebnisse zeigen, dass sich die Gehirne von Sprecherin und Zuhörer koppeln. Ein Beleg für den Gedankensinn? Rudolf Steiner beschreibt den...
In seiner kleinen Schrift führt Salvatore Lavecchia durch den Gedankengang, dass unser Ich und unser Ichsinn sozial sind. Rudolf Steiners...
Rezension zu Helmut Zanders Buch ‹Die Anthroposophie. Rudolf Steiners Ideen zwischen Esoterik, Weleda, Demeter und Waldorfpädagogik›.
Freundschaft geht von einer Ichkraft aus, die Unterschiede in sich aufnehmen kann. Das neue Buch von Steffen Hartmann beschreibt diese...
Caroline Chanter, Leiterin der Rudolf-Steiner-Malschule in Dornach, hat eine umfangreiche Biografie über Gerard Wagner herausgegeben. Dies könnte, wie sie sagt,...
Letzte Kommentare