Die Sektion für Landwirtschaft will, dass jeder Mensch an der biodynamischen Agri- und Ernährungskultur teilhaben und sie mitgestalten kann. Das...
Die Tagung von der Jugendsektion und der Sektion für Landwirtschaft findet im Jahr 2021 digital statt. Im digitalen Raum wollen...
Der Klimawandel, schärfer der Klimabruch, fordert ökologisch, sozial und spirituell heraus. Allen drei Ebenen widmet sich die Jahrestagung der Landwirtschaftlichen Sektion, die dieses Jahr zusammen mit der Jugendsektion veranstaltet wird – digital. Die Beschränkungen der zweiten Welle der Coronapandemie greifen erneut tief in Gewohnheiten, stellen Selbstverständliches in Frage. Doch was nicht geschehen...
Vögel sind Bilder unseres Denkens, Realbilder. Sie vollziehen leiblich dasjenige, was wir geistig im Denken vollziehen: Sie schaffen Zusammenhänge und...
Interview mit Johannes Kronenberg (Jugendsektion) vom Organisationsteam der Tagung ‹Mit dem Klima atmen›. Johannes Kronenberg Als wir letztes Jahr eine...
Indien – ein Land, das man als ‹Halbkontinent› bezeichnet, so gewaltig sind seine Ausmaße. Was bedeutet die Coronakrise für dieses Land mit seiner weltweit zweitgrößten Ackerfläche und 7500 Kilometern Küstenlinie? Indien ist einer der größten Produzenten von Milch, Hülsenfrüchten, Gewürzen, Tee und Jute sowie von Obst und Gemüse, Geflügel, Reis und Weizen,...
Das Goetheanum engagiert sich für den Erhalt des Naturschutzgebietes Schwalbach und des Schwinbachs und muss nun juristisch gegen deren Gefährdung...
Begrenzung des Klimawandels, die Förderung biologischer Vielfalt und die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit: Für diese ökologischen Herausforderungen entwickelt die biodynamische Landwirtschaft...
Zum Erkennen gehört der Weg des Suchens, Zweifelns und manchmal Verzweifelns und dann im günstigen Fall der Moment der Eingebung, der Gewissheit, dass es so ist. Dies ist ein Bericht eines solchen Suchens und Findens zur Wirkung der Feld- und Kompostpräparate, die jedes Jahr auf biologisch-dynamischen Betrieben hergestellt werden. Die...
• Empedokles war es, der die Elemente zuerst als Vier-Einheit und in dieser das Ganze der Natur fasste. Seither bilden...
Es zählt zu einer der wichtigsten Entdeckungen in der Anthroposophie, dass die menschliche Denkwelt eine aus der Pflanzenwelt erhobene Lebenswelt...
Letzte Kommentare