Fachlicher Austausch und Verkostungen. Am 7. und 8. Mai findet in Moudon eine große landwirtschaftliche Messe statt, die besonderen Wert...
Seit 2020 hat sich die Demeter China Association (DCA) dafür eingesetzt, dass die biologisch-dynamische Landwirtschaft lokal entwickelt wird. Dafür hat...
Es sind beinahe die gleichen Instrumente, mit denen man elektromagnetische Felder misst, um das Herz zu verstehen und um die Sonne zu verstehen. Jetzt werden mehrere Raumsonden zur Sonne geschickt, um die Struktur dieser Felder zu bestimmen. Zeigen solche Felder unsichtbare Gestaltungskräfte? Elektromagnetische Felder der Sonne, zusammen mit sogenannten Plasmaströmungen,...
Ende Juni hielt der Philosoph und Ästhetikforscher Gernot Böhme einen Vortrag am Goetheanum über Goethes Naturbegriff. Mit der Goethegesellschaft Darmstadt...
Wenn Rachel Carson mit ihrem Buch ‹Stummer Frühling› die ‹Mutter der Ökologie› ist, dann gehört Thea Maria Carlson wohl zu...
Das Buch des Neurologen Friedrich Edelhäuser (Universität Witten/Herdecke) ist in die Welt gestellt mit Empfehlungen von Thomas Fuchs (Universität Heidelberg) und Christian Rittelmeyer (Universität Göttingen). Ein neues Konzept zur Lehre des Wahrnehmens liegt damit vor, anschließend an Rudolf Steiners Sinneslehre und Dreigliederung des menschlichen Leibes. Aber ebenso sehr schließt es...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Deutschland veranstaltete das Global Forum for Food and Agriculture, eine Konferenz für Zukunftsfragen...
Gleich zwei wichtige Termine stehen in der Agenda der biodynamischen Gemeinschaft Südamerikas: eine Mitgliederversammlung und die 36. Lateinamerikanische Konferenz für...
Jetzt erscheint am Goetheanum ein kleines Buch mit großem Anliegen, ‹Atmen mit der Klimakrise›. Im Anschluss an die gleichnamige Tagung 2021, die die Jugendsektion und die Sektion für Landwirtschaft gemeinsam veranstaltet hatten, entstand dieser ‹Aufruf zu einer neuen Beziehung zwischen Mensch und Erde› von Lin Bautze, Johannes Kronenberg und Ueli...
Die Broschüre ‹Evolving Agriculture and Food› dokumentiert die Beiträge der ersten Tagung zur biodynamischen Forschung im September 2018 am Goetheanum.
Der Einsatz des Insektizids Spinosad ist für Demeter-Produzierende in der Schweiz ab dem 1. Januar 2022 untersagt. Spinosad ist ein...
Letzte Kommentare