Denpasar/Indonesien. Die biodynamische Landwirtschaft kam erst 2019 auf die indonesische Insel Bali. Seitdem hat sich aus dem ersten Impuls eine...
Wie wurde ich meiner Verbindung mit Persephone bewusst? Vor etwa sechs Jahren, als ich mich eigentlich pensionieren wollte, da war...
Darmstadt/Deutschland/Korinth/Griechenland. Vom 10. bis 15. Juni organisiert die israelische Bildungsinitiative Adama Haya in Griechenland einen Kurs zur Qualitätsprüfung bei der biodynamischen Produktion von Olivenöl. Teil des Kursprogramms ist ein Workshop zur Wirksensorik-Methode, die den emotionalen Effekt von Lebensmitteln misst. Ein Interview mit dem Agrarwissenschaftler und Entwickler der Methode, Uwe Gaier....
Wie können wir wissenschaftlich erfassen, dass wir es in der Sinnenwelt mit Wesen zu tun haben? Kees Veenman forscht zu...
Es sind beinahe die gleichen Instrumente, mit denen man elektromagnetische Felder misst, um das Herz zu verstehen und um die...
Blue Hill/USA. Konferenz zur intrinsischen Natur von Wasser. Was wäre, wenn wir dem Wasser seine archetypischen Bewegungen zurückgeben, um es zu rehabilitieren? Diese Frage leitete die Strömungs- und Wasserforschung des deutschen Ingenieurs Theodor Schwenk und des britischen Bildhauers John Wilkes. Ihrer Arbeit am Institut für Strömungsforschung im Schwarzwald verdanken wir...
Wer nahm das Rosa an? Wer wusste auch,dass es sich sammelte in diesen Dolden?Wie Dinge unter Gold, die sich entgolden,entröten...
Darmstadt/Deutschland/London/Großbritannien. Wie aus Erde Kleidung und aus Kleidung Erde wird. Das Demeter-Label steht seit seiner Gründung 1954 für ökologisch nachhaltige...
Mannheim/Deutschland. Podiumsdiskussion zur aktuellen Lage und Zukunft der Landwirtschaft. Am 25. Juni findet am Institut für Waldorfpädagogik in Mannheim eine Podiumsdiskussion der Reihe ‹Anthroposophie im Gespräch› statt. Die Veranstaltung mit dem Titel ‹Wovon sollen wir leben?› widmet sich der zunehmend prekären Situation von Landwirtinnen und Landwirten. Nicht nur die Folgen...
Das Thema des Vortrages war ursprünglich angekündigt als ‹Weiterentwicklung der Fluoreszenz-Anregungs-Spektroskopie›. Ich arbeite seit fünf Jahren in diesem aufreibenden Projekt,...
Leimental, Schweiz. Eine Zusammenfassung des weltweit einzigartigen Forschungsprojekts. Der DOK-Versuch ist eine langfristig angelegte Studie, die seit 1978 vom Forschungsinstitut für...
Letzte Kommentare