Leben ist immer gestaltet. Es ist immer gegenwärtige Gestalt, die sich zeitlich wandelt. Wir fassen ja im Allgemeinen diejenigen Erscheinungen...
Auf das Osterfest wartet man dreifach: Erst fängt der Frühling an, geschieht die Tagundnachtgleiche, dann kommt der Vollmond, und dann...
Das Buch ‹Die Wunder von Entwicklungen› von Jan Diek van Mansvelt ist eine wundervolle Einladung, sich zu den vielfältigen Erscheinungen des Lebens in der Pflanzenentwicklung, im Lebenslauf des Menschen und in der Entwicklung von Projekten aufzuschwingen. Jan Diek van Mansvelt (1943–2024) legte mir das Manuskript zum niederländischen Original des querformatigen,...
Lokaler Artenschutz wird Tradition. Maschinen sind zu brachial für die Flora und Fauna des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön. Handarbeit ist nötig und...
Mit seinen 16 Weingütern, 300 Mitarbeitenden, einem Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro und einem Vertrieb in 175 Ländern...
Der Klimawandel, schärfer der Klimabruch, fordert ökologisch, sozial und spirituell heraus. Allen drei Ebenen widmet sich die Jahrestagung der Landwirtschaftlichen Sektion, die dieses Jahr zusammen mit der Jugendsektion veranstaltet wird – digital. Die Beschränkungen der zweiten Welle der Coronapandemie greifen erneut tief in Gewohnheiten, stellen Selbstverständliches in Frage. Doch was nicht geschehen...
Vier kleine Porträts von Teilnehmenden der Landwirtschaftlichen Tagung im Februar 2023. Zusammengetragen von Charles Cross. Jan Moser – Ein junger Winzer...
Newington/USA. ‹In her Boots›, deutsch: ‹In ihren Schuhen›, ist ein offener Gesprächskreis zu psychischer und emotionaler Gesundheit für Landwirtinnen in...
Mit dem Dokumentarfilm ‹Mein Lehrer, der Krake› zeigt der Filmemacher Craig Foster nicht nur intim den Lebenszyklus eines Tintenfischs, sondern lädt auch dazu ein, der Natur als Mitgeschöpf begegnen zu lernen. Seine Liebe zum Meer sei schon in frühen Jahren erwacht, denn er verbrachte seine Kindheit in einem Bungalow direkt...
Craig Holdrege ist Direktor des ‹Nature Institute› in Ghent. Dessen Ziel ist es, den Blick auf die Natur aus den...
Starr, ruhig, unbeweglich – das sind einige der Worte, mit denen wir Berge beschreiben. Wenn überhaupt, wird Geologinnen und Geologen gelehrt, dass...
Letzte Kommentare