Die Goetheanum-Gärtnerei bietet in Zusammenarbeit mit der Akademie für Anthroposophische Pädagogik (AFAP) seit acht Jahren ein sogenanntes Modul zur Qualifizierung zum Gartenbaulehrer an.
Kairo, Ägypten. Besichtigung der ägyptischen Initiative. Jedes Jahr im Frühling organisiert der Verein Sekem-Freunde Deutschland eine knapp zweiwöchige Reise, bei...
Die Biodynamic Federation Demeter International hat dazugewonnen: In der Dominikanischen Republik gründete sich erstmals eine biodynamische Vereinigung. Mao ist die Provinzhauptstadt von Valverde, die vor allem für den Anbau von Bananen steht. In ihrer Universität trafen sich die Gründerinnen und Gründer der neuen Assoziation und formulierten Ziele und Statuten. Juan...
Um die landwirtschaftliche Arbeit im Obst- oder Weinanbau zu unterstützen, hat das österreichische Unternehmen Greenhive intelligente Arbeitsgehilfen entwickelt. Die ‹Gigas› – Bodendrohnen – seien...
Cirencester, Großbritannien. Wissenschaftliche Konferenz zur Biodynamik. Landwirtinnen und Landwirte sind heutzutage mit immer größer und zahlreicher werdenden Herausforderungen bezüglich ihrer...
Ein Weckruf und eine Dokumentation über den Stand der Biodynamik in der Welt, die ermutigend wirkt. Ausrufezeichen sind vielsprachige Wesen. Sie verleihen einer kurzgefassten Aussage Dynamik, sind ein Weckruf. Darum geht es in dem Buch ‹Biodynamisch!›: um das Aufwecken – darum das Ausrufezeichen im Titel. Ein guter Griff der beiden Autoren Ueli...
Die biodynamische Bewegung begegnet in ihrer weltweiten Entfaltung vielen Kulturen mit eigener Spiritualität. An der kommenden Jahrestagung geht es um...
‹Von der Freiheit, den richtigen Wein zu machen›, so der Titel eines Buches, das zwölf biodynamische Weingüter porträtiert. Romana Echensperger...
Welche Verbindungen gab es zwischen biodynamischen Akteurinnen und Akteuren und NS-Organisationen? Welche Beweggründe führten zu ihrem Verhalten während der Diktatur? Diesen Fragen widmet sich die Studie ‹Die biodynamische Bewegung und Demeter in der NS-Zeit› (2024), die nun als Buch veröffentlicht und am 2. Juli im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin vorgestellt...
Der Wasserhaushalt der Erde ist aus den Fugen geraten. Extremwetterlagen führen zu Dürre oder Überflutungen. Dabei ist das Wasser nicht...
«Die politischen Entscheidungen dieser Woche sind eine Katastrophe für unsere Natur, für den Lebensunterhalt der Bauern und der ländlichen Gebiete»,...













Letzte Kommentare