Zum Erkennen gehört der Weg des Suchens, Zweifelns und manchmal Verzweifelns und dann im günstigen Fall der Moment der Eingebung,...
Das Tier ist unser Bruder, unsere Schwester, es fragt nach einer neuen Beheimatung, in die wir es führen, und es...
Die erste große asiatisch-pazifische Konferenz für biologisch-dynamische Landwirtschaft findet in Malaysia statt. Vom 21. bis 23. Oktober veranstaltet die Biodynamic Federation Demeter International gemeinsam mit der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum diese große Zusammenkunft. Motto des Treffens ist das ‹Lernen über Biodynamik als Weg der Transformation› – dafür bietet die Konferenz die...
Klimawandel gehört in die Lehrpläne. Helmy Abouleish rief im Dezember in einem Newsletter zum Einsatz für den Klimawandel auf. In...
Die EU bereitet eine neue Regulation zur Einschränkung des Einsatzes von Pestiziden vor – doch sie könnte ehrgeiziger sein. Die Initiative Save Bees and...
‹Von der Freiheit, den richtigen Wein zu machen›, so der Titel eines Buches, das zwölf biodynamische Weingüter porträtiert. Romana Echensperger hat ihre Ausbildung als Weinkennerin mit einem ‹Master of Wine› abgeschlossen, der schwierigsten Weinprüfung der Welt. Sie war in Spitzenrestaurants als Chef Sommelière tätig und arbeitet heute als Weinjournalistin und...
Am 13. Juni kommen in der Schweiz zwei Volksinitiativen zur Abstimmung, die sich für einen ökologischen Wandel der Landwirtschaft einsetzen...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Deutschland veranstaltete das Global Forum for Food and Agriculture, eine Konferenz für Zukunftsfragen...
Die Klimafrage beschäftigt Regierungen. Dass sie die Sache aller ist, vermittelt die Schrift ‹Atmen mit der Klimakrise› von Lin Bautze, Ueli Hurter und Johannes Kronenberg. Sie rufen anlässlich der UN-Klimakonferenz COP27 dazu auf, die Erde als lebendigen Organismus – mit dem Menschen als Partner – zu begreifen. Krisen können zur Atemlosigkeit führen, ob bei Pandemie,...
Ein Auszug aus der Demeter-Reportage aus dem Jura – mitten aus einer ziehenden Schafherde mit 380 Schafen und der Hirtin...
In Tunesien prägen die Kleinbäuerinnen und -bauern die Agrarlandschaft. Sie sind jedoch gänzlich abhängig von Exportfirmen. Die Wanderschule unterstützt die...
Letzte Kommentare