Der Ausbruch des Vulkans St. Helens in den USA 1980 gehört zu den größten Eruptionen im 20. Jahrhundert. Ein Kubikkilometer...
Kurz vor der Rückkehr auf den Hof Untere Tüfleten wurde auf dem Goetheanum-Gelände noch das Kalb Viktor geboren.
Während ihres Besuches in Kairo am 12. Februar traf Außenministerin Annalena Baerbock auch Sekem-Geschäftsführer Helmy Abouleish. Die deutsche Grünen-Politikerin hatte den Wunsch geäußert, neben Politikerinnen und Politikern auch Vertreter und Vertreterinnen von zivilgesellschaftlichen Organisationen zu treffen, um sich über Initiativen und Maßnahmen zum Thema Klimaschutz im Land zu informieren. In...
‹Von der Freiheit, den richtigen Wein zu machen›, so der Titel eines Buches, das zwölf biodynamische Weingüter porträtiert. Romana Echensperger...
Gemeinschaftsbildungen rund um landwirtschaftliche Höfe gibt es heute in vielen Ländern der Welt. Doch woher kommen die Ansätze, die fast...
Petition für eine giftfreie Lebensmittelproduktion. Die Umweltinitiative ‹Bienen und Bauern retten› hat eine Petition zur signifikanten Reduzierung von Pestiziden und für das europaweite Verbot des Herbizids Glyphosat gestartet. Die Petition richtet sich an Politikerinnen und Politiker, die aktuell im Europaparlament über entsprechende Gesetzesvorschläge verhandeln und demnächst über neue Gesetze abstimmen...
Phoenixville, USA. Drei Tage Impuls und Vernetzung. Vom 22. bis 24. November veranstaltet die US-amerikanische Biodynamic Association eine internationale Onlinekonferenz zur...
Reflexionen über die Bedürfnisse der Teilnehmenden und die Ausbildung einer lateinamerikanischen Gemeinschaft von Ausbildenden. In dem Pilotprojekt ‹Train the Trainers›...
Seit ein paar Jahren engagiert sich das Model Arizona Muse für die Regeneration der Erde und will helfen, den Klimabruch zu verwandeln. Dafür ist sie eine Botschafterin der biologisch-dynamischen Landwirtschaftsweise geworden. Sie sieht darin den größten Hebel, um die westliche industrialisierte Landwirtschaft in einen heilsamen Landbau mit der Erde zu...
Im Nachfolgenden drucken wir unsere Übersetzung des offenen Briefes von über zehn indigenen Organisationen und Anführerinnen und Anführern. Der Brief...
Das Phänomen, dem wir heute gegenüberstehen, ist mit ‹Klimawandel› nicht mehr richtig zu bezeichnen. Das Klima war stets rhythmischen Wandlungen...













Letzte Kommentare