«Die politischen Entscheidungen dieser Woche sind eine Katastrophe für unsere Natur, für den Lebensunterhalt der Bauern und der ländlichen Gebiete»,...
Im Rundbrief der Sektion schreibt Jasmin Peschke über das Thema der kommenden Jahrestagung der Sektion für Landwirtschaft: die Qualität. Qualität...
In der Vortragsreihe ‹Verantwortung durch Freiheit› spricht Christiane Haid über die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und zeigt, wie sie sich vom Gegenstand befreit hat. Zur Abbildung eines Äußeren tritt ein Inneres hinzu. Intuition und gesellschaftlicher Auftrag sind jetzt das Spannungsfeld. Kunst ist der Durchgangspunkt, in dem Innenwelt und...
Mannheim/Deutschland. Podiumsdiskussion zur aktuellen Lage und Zukunft der Landwirtschaft. Am 25. Juni findet am Institut für Waldorfpädagogik in Mannheim eine...
«Was gibt es Neues?», fragte Friedrich der Große seinen Hofastronomen und dieser habe geantwortet: «Kennen Sie schon das Alte, Majestät?»...
Der französische Verein Kokopelli hat es sich zur Aufgabe gemacht, für die freie Reproduktion von Pflanzensamen zu kämpfen. Sie wollen nicht nur Produktionsstätte für biologisches Saatgut sein, sondern sich für die freie Verbreitung und den autonomen Zugang dazu einsetzen. In ihrem dokumentarischen Film ‹Kokopelli, un monde en semence› wird ihr...
Die Agrarkommission der Europäischen Union hat entschieden, die Zulassung für das Breitbandherbizid Roundup in der EU-Landwirtschaft um weitere zehn Jahre...
Aus 15 Ländern strömten Menschen für die Asiatisch-pazifische biodynamische Konferenz Ende Oktober in Malaysia zusammen. Walter Siegfried Hahn sagte der Biodynamic...
Lin Bautze und Ueli Hurter waren für die Sektion für Landwirtschaft auf dem weltgrößten Klimagipfel in Ägypten. 2019 fragte Guillermo Scallan bei Constanza Kaliks an, ob das Goetheanum und die Anthroposophische Gesellschaft nicht an den Klimagipfel COP25 (Conference of the Parties) in Santiago de Chile kommen könnten, um den Beitrag der Anthroposophie zur Herausforderung der Klimakrise einzubringen. Sie selbst seien dort...
Am 2. Februar startete die Jahrestagung der Sektion für Landwirtschaft. Das Thema: ‹Qualität biodynamisch›. Wie kann Demeter-Landbau vom Boden bis...
Der European biodynamic trainers and teachers workshop 2022 wurde vom 18. bis 19. November 2022 am Goetheanum in Dornach veranstaltet....












Letzte Kommentare