Die Biodynamic Federation Demeter International gibt zum zweiten Mal ein Praxishandbuch in englischer Sprache heraus. In dieser zweiten Anleitung geht...
Aus 15 Ländern strömten Menschen für die Asiatisch-pazifische biodynamische Konferenz Ende Oktober in Malaysia zusammen. Walter Siegfried Hahn sagte der Biodynamic...
Führung und Partnerschaftlichkeit erschienen lange Zeit als Gegensätze. Doch die Arbeitswelt ist Wandel. Die Idee von ‹Führen und Ausführen› löst sich auf und macht Platz für gemeinschaftliche Wertschöpfungsprozesse. Diese sind geprägt von einem neuen Bild der Mitarbeitenden als Teil der Sinnstiftung, des Potenzials und der Verantwortlichen einer Organisation. Wie solch...
Petition für eine giftfreie Lebensmittelproduktion. Die Umweltinitiative ‹Bienen und Bauern retten› hat eine Petition zur signifikanten Reduzierung von Pestiziden und...
Liz Carlisle ist außerordentliche Professorin für Umweltstudien an der UC Santa Barbara, wo sie über Lebensmittel und Landwirtschaft unterrichtet. Sie hat...
Um die landwirtschaftliche Arbeit im Obst- oder Weinanbau zu unterstützen, hat das österreichische Unternehmen Greenhive intelligente Arbeitsgehilfen entwickelt. Die ‹Gigas› – Bodendrohnen – seien die «elektromechanische Version einer Ameise» für die Pflege mehrjähriger Raumkulturen. Die kleinen, leichten Maschinen haben elektrisch regelbare Gebläsesprüher zu beiden Seiten, mit denen sie Pflanzenschutz-Spritzbrühe auftragen können. Dabei rechnet die...
‹Von der Freiheit, den richtigen Wein zu machen›, so der Titel eines Buches, das zwölf biodynamische Weingüter porträtiert. Romana Echensperger...
Petition gegen Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere. Nach europäischem Recht sind diese Patente nicht zulässig. Die Petition will...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Deutschland veranstaltete das Global Forum for Food and Agriculture, eine Konferenz für Zukunftsfragen der Landwirtschaft. 61 Landwirtschaftsminister und -ministerinnen sowie 2000 Verantwortliche aus Wissenschaft und Gesellschaft kamen vom 17. bis 20. Januar in Berlin zusammen. Diesmal war Helmy Abouleish von Sekem/Ägypten für einen Vortrag...
Prag, Tschechien. Onlineressourcen auf Tschechisch. ‹Živé zemedelstvi›, deutsch: ‹Lebendige Landwirtschaft›, ist der Name des ersten tschechisch-slowakischen Informationsportals zur ökologischen und...
Aus Weizen backen wir Brot. Das ‹tägliche Brot› steht für die tägliche Nahrung überhaupt. Woher kommt der Weizen für das...
Letzte Kommentare