In der im Juni startenden neuen Ausbildung am Alanus-Werkhaus in Alfter bei Bonn lernen die Teilnehmenden, Kunst als zentrale Methodik im Coaching anzuwenden.
Die Weiterbildung in den Grundlagen anthroposophischer Geisteswissenschaft und ihren praktischen Anwendungen auf dem afrikanischen Kontinent geht in das zweite Jahr.
Ein integratives Covid-19-Forschungsprogramm bringt Innovation in die medizinischen Stationen Israels. Wie viele Länder durchläuft auch Israel den dritten Covid-19-Lockdown, mit täglich fast 10 000 neu diagnostizierten Patientinnen und Patienten. Um die physischen und emotionalen Symptome und Sorgen der Erkrankten und des medizinischen Personals zu lindern, wurde am Carmel Medical Center...
Sieben Jahre hat Franka Henn im Team der Wochenschrift als Redakteurin gearbeitet, hat ihren Freigeist und ihre Urteilskraft, hat ihre...
Ab Frühjahr 2020 nimmt das neue Leitungstrio aus Constanza Kaliks, Claus-Peter Röh und Peter Selg die Leitung der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion in die Hand.
Im ersten Arbeitsjahr der drei Verantwortlichen der Sektion, Constanza Kaliks, Claus-Peter Röh und Peter Selg, und in einer globalen Weltkrise wurde die esoterische Arbeit an den Klassenstunden intensiv weitergeführt. Das Einführungsbuch für neue Hochschulmitglieder mit Darstellungen aller Sektionen zu ihrem esoterischen Kern wurde überarbeitet und erscheint im Frühjahr 2021. Ein...
Die confoedera-Bewegung setzt sich auf der Grundlage des ‹Nationalökonomischen Kurses› von Rudolf Steiner für eine brüderliche Wirtschaftsweise ein. Am 17. November fand der öffentliche confoedera-Tag in Zürich statt.
Zum zweiten Mal, vom 27. bis 31. Juli 2022, veranstaltet das Goetheanum die Konferenz ‹Alma Humana› (spanisch: menschliche Seele), die...
Während 32 Nationen sich in Russland dank Fußball begegneten, setzte die Tagung ‹Alma humana› am Goetheanum ein Zeichen für eine Begegnungskunst der Kulturen, die die seelische Dimension mit Zartheit pflegt.
Alnatura gewinnt zum zweiten Mal in Folge einen ersten Platz beim ‹Fruchthandel Retail Award›. Im September hat das ‹Fruchthandel-Magazin› den...
Im Januar 2020 fand in Haifa ein Kongress zur integrativen Schmerztherapie und zu den therapeutischen Möglichkeiten der Anthroposophischen Medizin statt. Matthias Girke, Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum, berichtet.
Letzte Kommentare