Die Zahl der an der Waldorfkindergartenpädagogik interessierten Menschen in der Türkei nimmt zu. Im vergangenen September entstand zum Beispiel im Istanbuler Stadtteil Besiktas ein neuer Waldorfkindergarten, der gleich 40 Kinder aufnahm.
Um den 9. November und den 8. Mai häufen sich historische Ereignisse. Spiegeln bzw. verneinen sie, was Merkur und Sonne...
Vom 13. bis 17. November organisiert der Verband ‹Gesundheit Aktiv› einen Onlinekongress zum Thema Wechseljahre. Teilnehmende bekommen darin Informationen und praktische Anregungen für einen bejahenden Umgang mit dieser Lebensphase. Ein Gespräch mit der Initiatorin Maja Thiesen. Welche Intention steht hinter dem Onlinekongress? Wir haben festgestellt, dass das Thema Wechseljahre immer...
Mit ihrem neuen Video-Forschungsprojekt will die Sektion für Landwirtschaft biodynamisch arbeitende Höfe porträtieren und deren Erfahrungen zur Verfügung stellen. Ein Gespräch mit der Projektleiterin Lin Bautze.
Am 3. Mai kamen über 300 Mitarbeitende aus der anthroposophisch-medizinisch-therapeutischen Bewegung am Goetheanum zusammen. Ein ‹Fest der Begegnung›.
Den Vater der Anthroposophie nicht als Guru, sondern als Erzähler verstehen. Wiederentdeckt auf Youtube: ein anregendes Gespräch zur Frage: ‹Wer war eigentlich Rudolf Steiner?›. So leiten Jonas von der Gathen (Dozent und Co-Gründer der Agentur Schindler & von der Gathen) und Börries Hornemann (Unternehmer, Journalist und Mitgründer des Forschungsnetzwerks Neopolis)...
Liveübertragung, wie wir ein gesundes, glückliches Leben gestalten, am 28. April. «Krank werden wir deshalb, weil wir das, was uns...
Der Krieg in der Ukraine stellt einen nicht hinnehmbaren Anschlag auf den Frieden und die Freiheit, das Leben und die...
Die Buchhandlung am Goetheanum ist mit ihrem mehrsprachigen Sortiment an anthroposophischer Literatur und Werken zu angrenzenden Gebieten wie Kultur und Lebensführung der größte Buchverkauf dieser Art. Jetzt berichtete Stefan Haussmann, Leiter der Buchhandlung, im Kreis der Mitarbeitenden von der Entwicklung der letzten drei Jahre. Sein Resümee: «Uns geht es gut!»...
Wie viele Ausbildungen musste auch die Neue Kunstschule in Basel ihren Betrieb erst mal stilllegen. Die Abendvorträge über Kunstfragen, zu denen sonst auch die Öffentlichkeit eingeladen war, finden weiter online statt.
Es gibt bemerkenswerte Artikel zum Beispiel von Peter Gschwind zur Frage «Was ist ein Teilchen?», die von einem mathematischen Gesichtspunkt tief in das Thema eindringen, aber leider für die meisten Lehrer und alle Schüler den Verständniszugang übersteigen.
Letzte Kommentare