Julia Strahl leitet die Kostümabteilung der Goetheanum-Bühne. Diese kümmert sich mit Schneiderei, hauseigener Färberei, der Eurythmiegarderobe, der Schauspielgarderobe und der Fundusverwaltung um die Pflege und Herstellung der Kostüme für die vielseitigen Produktionen.
In der Weihnachtstagung 2019 am Goetheanum geht es um die geistigen Kräfte der Sternenwelt im Leben des Menschen und der Gemeinschaftsbildung.
Wie Eurythmie in der Schauspielausbildung förderlich sein kann, untersuchte Mioara Tarzioru. Sie hat in Rumänien als Schauspielerin gearbeitet und in England Waldorfpädagogik und Eurythmie studiert.
Nun beginnt der Wagen der heiligen Nächte langsam an unserem Seelenhorizont heraufzuziehen. Er ist rot und leuchtend, wie eine große Schale aus Rubin, deren sonnenhaft strahlenden Kern man nicht sieht, der sich aber in dem Glanz offenbart, der von dem Wagen ausgeht.
Das Buch ‹Julius Knierim – Quellort muss immer die Kunst bleiben› (Edition Zwischentöne) von Gerhard Beilharz ist zum einen eine Biografie und zum anderen eine offene Liebeserklärung an die Leier. Eine Rezension.
Zum mittlerweile siebten Mal findet die 3,5-jährige Ausbildung von Christiaan Boele an der Westküste der USA statt.
Andrea Stückert ist seit 1991 Musik- und Gesangstherapeutin und seit 2008 Dozentin in der Weiterbildung für Gesangstherapie von Thomas Adam im Ruhrgebiet. Ab Februar 2020 findet gemeinsam mit Andrea Boss-Münchberger in der Organisation ein neuer Kurs für Gesangstherapie in München statt.
Der Studiengang ‹Orpheus Musiktherapie› wurde 1997 gegründet und bietet eine berufsbegleitende Musiktherapie-Ausbildung an.
In einer Zeit, in der zunehmend die Sorge um das Ökosystem und das Klima der Erde in der öffentlichen Diskussion steht, möchte die Initiative Musik für die Erde künstlerisch der Frage nach dem inneren Zusammenhang von Mensch und Erde Raum geben.
Musik öffnet Räume, innerlich und äußerlich, im Sozialen und auch in der Therapie. Durch die anthroposophischen Impulse entstehen ganz neue Möglichkeiten für die Wirkungen von Musik in unserer Zeit.
Das Jahr 2020 wird spannend. Wir feiern die Zukunftsfähigkeit der Anthroposophischen Medizin und zeigen, wie viel Heilsames und Gutes in ihr steckt.
Letzte Kommentare