Ariana Totzke betreut den Wissenschaftsjournalismus und die Öffentlichkeitsarbeit für die Medizinische Sektion. Außerdem ist sie Webseiten- und Social-Media-Beauftragte und heimliche Fotografin.
Eine Initiative der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland lädt vom 23. bis 24. November junge Menschen zu einem Hochschulkolloquium ein.
Nach Schätzung der Vereinten Nationen ist der Boden weltweit nur noch 60 Jahre ertragreich. Das lässt Marc Uhlig in seinem Dokumentarfilm ‹Unser Erbe› nach dem Leben rund um den Boden fragen.
Am 20. und 21. September feierte das Zentrum für Erziehungskunst in St. Petersburg sein 25-jähriges Bestehen.
Mitgestalten statt zuschauen: Jeder einzelne Mensch sucht heute seine Identität in dem, was er durch sich selbst schaffen kann, und nicht in einem Gegebenen.
Am 7. Dezember veranstaltet die Jugendsektion ihr drittes Kolloquium zur Studie ‹Das spirituelle Streben der Jugend – Gestaltung der Wirklichkeit›.
Steven Thomas leitet den Betriebsdienst am Goetheanum. Dass für ein Kolloquium die Stühle und Tische stehen, dass Beamer und Leinwand parat sind, es auf allen Fluren sauber ist – dafür arbeiten er und sein Team jeden Tag, lange bevor sich die Türen öffnen.
Geld regiert die Welt, heißt es. Dabei ist es noch schlimmer: Es regiert uns Menschen. Zwölf Stiftungen und Institutionen haben sich deshalb zusammengetan, um eine Tagung, eine offene Konferenz darüber abzuhalten, wie der Umgang mit Geld brüderlich wird.
Ende Oktober tauschten sich 100 Teilnehmende der Sprachtherapietagung aus über die Frage, wo nach 100 Jahren die Sprachgestaltung stehe und wie sie den Heranwachsenden helfen könne, in den Leib zu finden.
Mitte September trafen sich Vertreter des World Future Council, Träger des Alternativen Nobelpreises, Regierungsvertreter aus Ägypten und Deutschland sowie Wissenschaftler an der Heliopolis-Universität der Initiative Sekem, um über Argarökologie zu diskutieren.
Seit 1996 leitet Johannes Kühl die Naturwissenschaftliche Sektion und ist damit das dienstälteste Mitglied der Goetheanum-Leitung.
Letzte Kommentare