Die moderne Seelenstruktur unterscheidet sich in zwei Haupteigenschaften von der archaischen Seele. Einerseits ist die Richtung nach den höheren Bewusstseinsebenen...
Der Evolutionsweg des Menschen verlief in eine Richtung, welche sich von derjenigen der ihm verwandten Säugetiere prägnant unterscheidet. Die Säugetiere...
Mount Barker/Land der Peramangk-Aborigines, Australien. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Das australische Ink-Pot-Arts-Theaterensemble wird dort unter der Regie von Jo-Anne Sarre ‹Parsifal› aufführen. Die britische Sage wird dabei ergänzt durch Kulturelemente der Aborigines sowie durch die Flora und Fauna des Landes. Ein Interview mit...
Seit Ende August ist er online: der Film über die Goetheanum Studies. Er macht mit der Grundhaltung und dem Aufbau der Studiengänge vertraut.
Im skandinavischen Raum treffen sich Schüler jährlich, um sich gegenseitig ihre eurythmische Arbeit vorzustellen. Die Initiative etabliert sich schon seit zehn Jahren in Norwegen und seit sechs Jahren in Schweden.
Die Zomeruniversiteit Antroposofie ist vor zehn Jahren aus dem Bedürfnis von jungen Menschen heraus entstanden, inhaltliches Arbeiten als gemeinsamen, als sozialen Prozess zu verstehen. Gespräch mit Hannes Bonte, Mitorganisator.
Was bedeutet der Körper für das Lernen? Wie bezieht sich Verkörperung auf Lernprozesse?
Zeist, Niederlande. Zwei Workshop-Tage mit Shelley Sacks. Das Atelier Antroposofie im niederländischen Zeist organisiert regelmäßige ‹Inspirationstage›, bei denen die Teilnehmenden...
Zur Anthroposophie gehört das eigenständige Streben und Tätigsein; das zeitigt Früchte, die von der ganzen Welt wahrgenommen werden.
Der erste Workshop African biodynamic trainers 2022 fand vom 18. bis 23. Oktober 2022 in Simbabwe statt. Bei der Veranstaltung...
Rik ten Cate hat zu jedem Spruch des ‹Anthroposophischen Seelenkalenders› von Rudolf Steiner eine Bronzestatue geschaffen. Die 52 Skulpturen sind...
Letzte Kommentare