Seit Mai 2023 bietet die Freie Hochschule Stuttgart den Podcast ‹Von Menschen und Medien› an. Ein Interview mit der Moderatorin...
«Welches Bild von Krisenbewältigung geben wir Kindern und Jugendlichen aktuell?» Mit dieser Selbstbefragung eröffnet die pädagogisch-medizinische Arbeitsgruppe Witten/Herdecke das Thema.
Die Goetheanumbühne bat die Zuschauerinnen und Zuschauer der drei ‹Faust›-Zyklen um eine Rückmeldung. Hier Streiflichter der Voten. Ausgezeichnet! Stellenweise gab es zu viel Hexen und Teufel. – Ich bin tief berührt vom Ganzen. Einzelne Momente ragen besonders hervor: die Geschichte Euphorions, von Elmar Lampson musikalisch gestaltet, Gretchen und das Bühnenbild. – Großartig, dass alle...
Von der fast schwarzen Michael-Bronzeplastik von Oswald Dubach wird man angezogen durch die Neugier, die komplizierte Gestaltung zu durchschauen und...
Jena/Deutschland. Eine Tagung zur Feier des Urimpulses. Am 18. Juni jährt sich zum 100. Mal der ‹Lauensteintag›, der Tag, an...
Artensterben und Klimawandel: Da ist der Gedanke nicht weit, dass wir Menschen nicht nur schädlich sind für die Erde, sondern es ihr ohne uns besser ginge.
Galten, Dänemark. Bei der Tagung für inklusive soziale Entwicklung: Anne-Lene Jappe aus der Hertha-Lebensgemeinschaft, Dänemark. Hertha ist eine sozialpolitische Initiative...
Die Zeitschrift ‹Stil. Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft› widmet sich im jüngst erschienenen Epiphaniasheft dem Kulturraum der Britischen Inseln.
In seinem Vortragszyklus ‹Eurythmie als sichtbarer Gesang› (Gesamtausgabe 278) deutete Rudolf Steiner immer wieder an, dass Elemente dieser neuen Bewegungskunst therapeutisch angewendet werden könnten.
Keine Reise in die Ferne und doch ein Blick in fremde Welten war der Besuch der Ausstellung von William Turner im Kunstmuseum Luzern.
Rund um den Globus verteilt erblühen die Heilpflanzengärten des weltweit bekannten Naturkörperpflege- und Naturheilmittelherstellers Weleda. Von Neuseeland über Brasilien bis...
Letzte Kommentare