Maxime Le Roux kümmert sich um die Bibliothek am Goetheanum und verhilft Suchende zu ihrem Buch. Ausserdem programmiert er für den Internetauftritt des Goetheanum.
Sommertagung am Goetheanum zum ersten Lehrerkurs von Rudolf Steiner. Jost Schieren von der Alanus-Hochschule ist mit seinem Vortrag beinahe am Ende angelangt, da fügt er noch ein Motiv an.
Wenn es um Schule geht, denkt man zunächst an Rechnen, Schreiben, Lesen. Dass 2018 allein in Deutschland 6,2 Millionen Muttersprachler keine zusammenhängenden Texte verstehen und zusätzlich 10,6 Millionen Menschen nicht gut lesen können, zeigt, dass es vielen Menschen schwerfällt, Texte zu verstehen.
Daniela Steinel ist Öffentlichkeitsbeauftragte von Anthropoi, dem Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen, und Redakteurin der Zeitschrift ‹Punkt und Kreis›.
Die Karl-Schubert-Schule Leipzig ist seit 2011 die zweite Waldorfschule in Leipzig. Sie ist eine inklusiv arbeitende Schule mit Stadtteilcharakter – und Schulrestaurant.
Das Jahr 2019 ist im Gedenken an Jürgen Schriefer (6. März 1929–23. Oktober 2014) besonders: Seine Geburt liegt nun 90 Jahre zurück und sein Hingang in den Herbsttagen fünf Jahre.
Kommunikation ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie nicht verfügbar ist, merkt man, dass sie fehlt. Auch um die Einsamkeit in Redaktionen und bei Pressestellen zu überwinden, tauschen sich seit 1996 anthroposophische Medienschaffende über ihre Arbeit aus.
Vom 5. bis 9. Oktober 2020 findet die halbjährliche große Tagung des Anthroposophic Council for Inclusive Social Development im Goetheanum statt.
In Argentinien haben sich Mitwirkende der anthroposophischen Bewegung für Sozialgestaltung zur Vertiefung und Vernetzung getroffen.
Tagung zum Transhumanismus. Die Goetheanumschreinerei ist voll besetzt und vorne steht die Autorin Marica Bodrožić.
Wie vor einigen Tagen veröffentlicht, wird die Initiative Camphill Community Trust in Botswana dieses Jahr mit dem UNESCO-Japan Prize ausgezeichnet wird.
Letzte Kommentare