Die Karl-Schubert-Schule Leipzig ist seit 2011 die zweite Waldorfschule in Leipzig. Sie ist eine inklusiv arbeitende Schule mit Stadtteilcharakter – und Schulrestaurant.
Das Jahr 2019 ist im Gedenken an Jürgen Schriefer (6. März 1929–23. Oktober 2014) besonders: Seine Geburt liegt nun 90 Jahre zurück und sein Hingang in den Herbsttagen fünf Jahre.
«Nachdem wir uns zwanzig Jahre in der Welt geschenkt haben, machen wir jetzt den mutigen Schritt, ein kostenpflichtiges Abo-Magazin zu werden.» So eröffnete Maria Kafitz, Verlag Freies Geistesleben und Zeitschrift, ihren Bericht über ‹a-tempo›.
Der Gartenpark des Goetheanum zieht Menschen und Tiere an. So gilt die Wiese am Fuß des Goetheanum als eine der schmetterlingsreichsten der Nordwestschweiz.
Christina Reinthal, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit bei den Freunden der Erziehungskunst, schilderte, wie sie noch von dem Projekt eingenommen sei, zum Jubiläum der Waldorfpädagogik diese weltweite Bewegung zusammen mit Nana Göbel in zwei Büchern abzubilden.
Das zweimal jährlich stattfindende Kolloquium ‹Wo ist Bühne heute› an der Forschungsstelle Kulturimpuls (Basel) bietet jungen Künstlern und Kulturschaffenden die Möglichkeit des interdisziplinären Austauschs.
Kommunikation ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie nicht verfügbar ist, merkt man, dass sie fehlt. Auch um die Einsamkeit in Redaktionen und bei Pressestellen zu überwinden, tauschen sich seit 1996 anthroposophische Medienschaffende über ihre Arbeit aus.
Vom 5. bis 9. Oktober 2020 findet die halbjährliche große Tagung des Anthroposophic Council for Inclusive Social Development im Goetheanum statt.
In Argentinien haben sich Mitwirkende der anthroposophischen Bewegung für Sozialgestaltung zur Vertiefung und Vernetzung getroffen.
Tagung zum Transhumanismus. Die Goetheanumschreinerei ist voll besetzt und vorne steht die Autorin Marica Bodrožić.
Wie vor einigen Tagen veröffentlicht, wird die Initiative Camphill Community Trust in Botswana dieses Jahr mit dem UNESCO-Japan Prize ausgezeichnet wird.
Letzte Kommentare