Erich Vill gehört zum Vertreterkreis der biologisch-dynamischen Bewegung. Vor einem halben Jahr lernte ich ihn auf seinem Demeterhof mit Hotel in Südtirol kennen, jetzt treffen wir uns in einer Konferenzpause, um über Intervallfasten zu sprechen.
Internationale Fachkonferenz für Erste-Person-Forschung. Die Erste-Person-Forschung ist ein Frühwarnsystem für Problemlagen, die zunächst im eigenen Erleben in Erscheinung treten. So...
Ein Ausbildungsgang für Menschen, die Biografiearbeit studieren möchten. In zwölf Wochenendmodulen von September 2023 bis Dezember 2025 werden die Grundlagen der Lebenslaufbetrachtung erlernt. Anhand von Fragen wird zunächst die eigene Biografie erforscht und reflektiert – allein, zu zweit oder in Kleingruppen. Anschaulichkeit und weitere Vertiefung bringen künstlerische Übungen. Es ist ein Lernprozess...
Im Einspieler zum Podium ‹Eurythmie in der Arbeitswelt – ein unentdecktes Potenzial› zeigt Peter Augustin (Software AG Stiftung), dass der Perspektivwechsel als eurythmische Übung...
Das Arbeitszentrum NRW der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland bietet vom 2. bis 7. Oktober ein Intensivseminar an, um das frühe Werk ‹Grundlinien einer Erkenntnistheorie der goetheschen Weltanschauung› (1886) Rudolf Steiners zu erarbeiten.
Die Medizinische Sektion und die Internationale Vereinigung Anthroposophischer Ärztegesellschaften haben eine Stellungnahme zum Impfen veröffentlicht.
Vom 23. bis 25. Mai 2019 findet an der Universität Witten/Herdecke eine internationale englischsprachige Konferenz zur Erkundung des Innenlebens (introspektive Erforschung von Bewusstsein) mit den Dozenten Ulrich Weger, Johannes Wagemann, Christian Tewes und Terje Sparby statt.
Am 4. und 5. April befassten sich anthroposophische Medienschaffende bei ihrem Halbjahrestreffen Kopra am Goetheanum mit der Tatsache unterschiedlicher Beurteilungsgrundlagen und der Ohnmacht gegenüber Empörungsspiralen.
Er wirkt meist so, als sei er gerade auf der Durchreise, als würde er nur um eines Gesprächs willen kurz innehalten, um dann weiterzuziehen. Es ist wohl die beständige Energie des Eurythmisten und Theatermanns Ernst Reepmaker, die diesen Eindruck vermittelt.
Die Internationale Konferenz der waldorfpädagogischen Bewegung setzte sich auf ihrem Treffen von 15. bis 18. November für eine entwicklungs-orientierte Medienpädagogik ein.
Die Modulfortbildung Notfallpädagogik startet vom 29. bis 31. Juli 2022. Notfallpädagogik unterstützt bei der Verarbeitung belastender Ereignisse, beugt psychischen Störungen...
Letzte Kommentare