Hsin-Shih Lai, die Gründerin und künstlerische Leiterin der Eurythmieschule in Taiwan, beschreibt, wie sie und ihre Studierenden sich in der aktuellen Lage zurechtfinden.
Wenn ich eine Eichel betrachte, brauche ich viel Übung, um in diesem Samen den mächtigen, knorrigen Baum zu erahnen.
Aktuell konnten João Felipe Ginefra Toni (Forschungsinstitut am Goetheanum) und eine Gruppe chinesischer Forscher, im renommierten ‹Botanical Journal of the Linnean Society of London› einen Artikel über ihre goetheanistisch impulsierte Forschung von Pflanzen aus der Gattung Sanguisorba veröffentlichen.
Wie wirken eurythmische Gesten auf Pflanzen und Substanzen? Das untersucht seit 2007 das Institut ArteNova in Basel. Wie jeden Sommer...
Die Eurythmie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, das versucht das zweisprachige Videoportal Eurythmy4you seit Oktober 2017. Interview mit Theodor Hundhammer, Initiator des Portals.
Feier zum 100-jährigen Jubiläum des ‹Landwirtschaftlichen Kurses›. Seit 100 Jahren wird das Goetheanumgelände biodynamisch bewirtschaftet. Die Gärtnerei feiert dies am Pfingstsonntag von 10 bis 18 Uhr, denn an Pfingsten 1924 hielt Rudolf Steiner den ‹Landwirtschaftlichen Kurs›. Führungen, Workshops, Marktstände mit biodynamischen Produkten und Darbietungen laden ein, den Gartenpark kennenzulernen. Je...
Das Ensemble von Eurythmeum CH bringt in seinem Programm ‹Erdenzeiten› Qualitäten der Kulturepochen zum Erlebnis.
Trauma bewegt heute viele Menschen. Übungen und Erkenntnisse zu entwickeln, wird auch für die Eurythmie-Arbeit relevant. Im Januar begann die...
Im Rundbrief der Medizinischen Sektion im Februar gibt es einige gute Nachrichten aus dem letzten Jahr. Hier die Zusammenfassung. In Spanien wurde im Dezember die Sammlung von 500 000 Unterschriften für ein Gesetz, das die Komplementärmedizin im Land absichert, begonnen. Dr. Bettina Berger von der Universtität Witten-Herdecke erhielt derweil im...
Bis zum 1. Mai zeigt das Angermuseum Erfurt eine Ausstellung zur anthroposophischen Künstlerin Winifred Zielonka. Wir fragten Cornelia Nowak und Viola Baser, Kuratorinnen der Ausstellung, was Zielonkas Kunst und ihren Lebensweg auszeichnet.
Erneuerung für Körper, Geist und Seele. Das US-amerikanische Center for Anthroposophy bietet jährlich ‹Renewal Courses›, auf deutsch: Erneuerungskurse, an. Die...
Letzte Kommentare