Phänomenologie: Zum ersten Mal schaut man die Welt richtig an! Als aktiv Tätige im Bereich der Weiterbildung in goetheanistischer Naturwissenschaft,...
In der Zeitschrift ‹Auftakt› (2023/2) des Berufsverbandes Eurythmie gaben Darstellende der ‹Parsifal›-Inszenierung am Goetheanum ihre Erfahrungen zu Eurythmie und Oper...
Für diese Jubiläumsausgabe arbeiten wir mit einer neuen experimentellen Schrift. Damit wollen wir an die originären anthroposophischen Schriftgestaltungen aus den 1920er-Jahren anknüpfen. Die Schrift ‹Philia› ist das Resultat einer ausgiebigen Formen-Untersuchung. Wie lassen sich anthroposophische Gestaltungsansätze auf typografische Formen übertragen? Kann eine Schrift der Wesenhaftigkeit gesprochener Sprache entsprechen? Aus dem...
Was niemand in den letzten Monaten für möglich gehalten hatte, gelang: die Durchführung einer Tagung der Hochschule für Geisteswissenschaft in...
In Frankreich steht die anthroposophische Bewegung unter Schock, weil sie Schwierigkeiten hat, sich gegen krasse Unterstellungen und Lügen in den Medien und vor Gerichten hörbar zu machen (siehe ‹Jubiläum mit Misstönen›).
Neben der starken Zunahme an Demeter-Zertifikationen in Frankreich, die innerhalb von 20 Jahren von 161 auf heute 883 gestiegen sind, wurde in den letzten Jahrzehnten eine starke Aus- und Weiterbildungsstruktur organisiert.
Die Aurelia-Stiftung setzt sich für den Erhalt der Artenvielfalt und insbesondere für Bienen und bestäubende Insekten ein. Derzeit sammelt die Stiftung gemeinsam mit ihren Bündnispartnern eine Million Unterschriften für die EU-Petition ‹Bienen und Bauern retten!›.
Ytterjärna, Schweden. 2025 ist der 100. Todestag von Rudolf Steiner. Wie lebt er in einzelnen Menschen weiter? Daniel Evaeus, Werklehrer...
Korrigenda: Aus Versehen wurde diese kurze Vorstellung des Mysteriendramen-Ensembles aus Budapest in der vorletzten Ausgabe (‹Das Goetheanum› 25–26/2018) nicht gedruckt. Wir holen es hier nach.
Erst wurde die Generalversammlung vom Frühling in den Herbst verschoben, nun kam erneut die Pandemie in die Quere. So wurde...
An der Jahreskonferenz der Medizinischen Sektion im September fand mit einem Festakt am 16. September die Stabübergabe der Leitung der...
Letzte Kommentare