Verena Wahl kümmert sich in der Sektion für Landwirtschaft um die Finanzen und hat das Arbeitsteam im Auge. Sie engagiert sich für die Vernetzung der weltweiten biodynamischen Forschung.
Märchen als Spiegel der Menschenseele. Am 8. Mai beginnt der Kurs ‹Meditative Märchenbetrachtung› von Karsten Massei. Immer abends wird in...
Am 26. März hatte am Goetheanum ‹Die Verkörperung› nach Alexej Remisow Premiere, aufgeführt von der Initiative Spielraum unter Leitung von Elsemarie ten Brink.
An der wöchentlichen Versammlung der Mitarbeitenden am Goetheanum ging es um die weitere Entwicklung der Sektion für Bildende Künste, wenn nun Marianne Schubert für drei Jahre die Leitung an Christiane Haid überträgt.
Alison Kane schloss ihr Eurythmiestudium 2017 in Kapstadt ab. Es folgten zwei Jahre im Märchenensemble Stuttgart. Nun ist sie Teil des Eurythmie-Faust-Ensembles und wird für den ‹Faust 2020› in verschiedene kleine Rollen schlüpfen.
Aichelberg, Deutschland. Die Wanderschule verfolgt das Ziel, an der Biodynamik interessierte Menschen weltweit dazu zu befähigen, selbstermächtigt und selbstverantwortlich ihre eigenen biodynamischen Produkte zu erzeugen. Ein Interview mit Eva Gehr, Winzerin, Agronomin und Geschäftsführerin der Initiative. Was ist die Intention hinter der Wanderschule? In der Wanderschule haben sich Beratende für...
Gelungene Premiere am Goetheanum. Das Publikum freut sich an der neuen Märchenproduktion des Hauses. Mit viel Enthusiasmus haben Marianne Dill,...
Zusammenkunft 100 Jahre nach dem Brand des Ersten Goetheanum. Die Welt brennt! Dies wird wohl jeder bestätigt finden, der nur...
Die Jugendsektion fragt junge Menschen weltweit: «Wie würde die Welt im Jahr 2030 aussehen, wenn das, was in mir lebt, Realität werden soll, und was werde ich tun, damit dies geschieht?».
Johanna Lamprecht arbeitet als freischaffende Musikerin (Bratsche) u. a. am Goetheanum und ist in der Wochenschrift ‹Das Goetheanum› in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Außerdem ist sie Doktorandin in Musikphilosophie/-ästhetik.
... aber wie? In dieser Weltweit-Ausgabe blicken wir auf unternehmungsfreudige Menschen, die mit ihren Projekten und Betrieben unsere Welt neu gestalten.
Letzte Kommentare