Es war eine kurzfristig beschlossene Initiative. Studierende rund um das Goetheanum trafen sich, um einen künstlerischen Friedensabend zu veranstalten mit...
Noch vor der Premiere der neuen ‹Faust›-Inszenierung am 20./21. Juni 2020 im Goetheanum plant die Goetheanum-Bühne für Schüler und Schülerinnen der oberen Klassen die Generalprobe als besonderes Event.
Weihnachten 2023 tritt die Anthroposophische Gesellschaft in ein neues Jahrhundert. Zur Selbsterkenntnis und Entwicklung als Gesellschaft wie zur Vorbereitung dieses Schrittes gehört, bislang Versäumtes und Ungelöstes aufzuarbeiten, um kraftvoll in die Zukunft gehen zu können. Das betrifft vor allem das tragische, bis heute fortwirkende Geschehen um die Konstitution der Anthroposophischen...
Die Sektion für Sozialwissenschaften lädt mit der Anthroposophischen Gesellschaft zu einer zweiten Konferenz über die Konstitution der Anthroposophischen Gesellschaft ein....
Dieses Jahr geschieht es still – die Kirschblüte am Goetheanum. Kein Flugzeugstreifen im Himmel, keine Gäste im und um das Gebäude, und dafür die Natur in unfassbarer Ruhe und Gelassenheit.
Wir versuchen es erneut! So überschreibt die Sektion für Redende und Musizierende Künste ihre Einladung zur internationalen Fachkonferenz für Eurythmie, Eurythmietherapie und Sprachgestaltung vom 18. bis 22. April 2022. Letztes Jahr fiel sie Corona zum Opfer, jetzt wird sie nachgeholt. Man wolle zusammenkommen und das miteinander feiern. «Unser Thema bleibt...
In der Zeitschrift ‹Evolve› äußert sich Bodo v. Plato zur Ästhetik als gesellschaftsbildender Kraft. Ästhetik als Form des Erkennens, als...
Vom 13. bis 17. November organisiert der Verband ‹Gesundheit Aktiv› einen Onlinekongress zum Thema Wechseljahre. Teilnehmende bekommen darin Informationen und...
Am 8. Dezember brachte das Weidler-Quartett die ‹Kunst der Fuge› von Johann Sebastian Bach zu Gehör.
Spannum, Niederlande. Mit dem von der Iona Stichting geförderten Kunstwerk ‹Guernica de la Ecología› setzt Künstlerin und Aktivistin Claudy Jongstra...
Dornach, Schweiz. Neues Theaterprojekt am Goetheanum. Das Goetheanum-Studium organisiert in Zusammenarbeit mit Bühnenkunst Amwort einen neuen Kurs mit Gosha Gorgoshidze....
Letzte Kommentare