Zwischen dem 30. Oktober und dem 12. November geht die Compagnie Orval auf Circuit-Tour mit ihrem beliebten Programm ‹Der kleine...
Am 7. Juni 1933 wurde ich in Berlin geboren. Mit den Wirren des Krieges folgte eine wechselvolle und schwere Zeit...
Acht Kinder und Jugendliche traten am 14. Oktober als ‹Zirkus Nuss› auf – an einer Eiche im Goetheanum-Park.
Düsseldorf/Deutschland. Malerische Abstraktion als szenische Lesung. Noch bis zum 11. August werden in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf unter dem...
Die Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz von 15. bis 17. Februar widmet sich den Leitsätzen und den Michaelbriefen Rudolf Steiners.
Ab Oktober 2018 wird die Geschichte der Waldorfbewegung in Ungarn in einer Ausstellung der Kunsthalle Budapest dargestellt. Gespräch mit Zoltán Szabó, Geschäftsführer des Bundes der Waldorfschulen in Ungarn.
Ein Junge sucht die Lichtblume. In dieser Blume sind die gestohlenen Sonnenstrahlen eingefangen. Auf seiner Reise hilft er den in...
Interregional und multidisziplinär: Im September 2019 startete einen Workshop zur Förderung der Zusammenarbeit in der integrativen Onkologie in Europa und im Nahen Osten. Wir sprachen über diese Initiative mit Eran Ben Arye, Direktor des Programms für Integrative Onkologie in Haifa.
Am 24. November ging das erste Livestream-Gespräch der ‹Übermorgenmacher› online. Drei Werkstudentinnen der Mahle-Stiftung – die sich Viviana, Lorena und Guilia nennen – gestalten für die Stiftung das gleichnamige, neue Gesprächsformat im Livestream. Unter dem Motto ‹Wir verändern die Zukunft› wollen sie die Generation Z mit ihren Fragen an inspirierende Menschen abholen. Sie sprechen über...
«Sprache zwischen uns Menschen, Lautkräfte, Sprachklänge, welch Potenzial liegt in der Sprache, das uns erlaubt, uns gegenseitig zu verstehen, zu...
«Für Hilma af Klint hatte alles Geist, hatte alles Seele – sogar die Materie», erzählte ihr Großneffe. Julia Voss, berührt von den...
Letzte Kommentare