Wir leben in erschütternden Zeiten, die uns in vielen Schichten unserer Existenz Sicherheiten nehmen. Im Verfolgen des Kriegsgeschehens in der...
Antwerpen / Gent, Belgien. Anthroposophie täglich leben. Im September beginnt die dritte Runde des neunmonatigen belgischen Kurses ‹Alchemie des Alltags›,...
Ein Kommentar von Stefan Schmidt-Troschke. Die allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus ist im Bundestag krachend gescheitert. Der Nutzen und die Rechtmäßigkeit waren mehr als zweifelhaft. Deutschland ist wieder in Europa angekommen, wo mit wenigen Ausnahmen (Griechenland und Italien) nirgendwo eine Impfpflicht gilt. Umso absurder, dass unser Gesundheitsminister das Ende einer...
Richard Schnell (Sprache) und Johanna Lamprecht (Musik) schaffen im Modus der Hörmeditation einen künstlerischen Zugang zur Apokalypse des Johannes. Durch...
Helen van Zyl, Tochter eines traditionellen Bauern in Irland, später Waldorflehrerin, ist heute Mitglied der Biodynamic Association of Southern Africa und Koordinatorin der Ausbildung für biodynamische Landwirtschaft in Südafrika.
Die Idee zu der Tagung ergab sich aus einem Kolloquium im November 2018. Das Kolloquium, mit Beitragenden aus China, Japan und Taiwan, hatte zu Fragen nach den geisteswissenschaftlichen Grundlagen der ostasiatischen Kultur geführt, denen wir mit dieser Tagung vom 15. bis 17. Februar nachgegangen sind.
Am 24. November zeigte die Kinder-Märli-Eurythmiegruppe von Natalia Merz ‹Die Bremer Stadtmusikanten›.
Olaf Marggraf ist Inspizient am Goetheanum. Er koordiniert und überwacht den gesamten künstlerischen und technischen Ablauf einer Bühnenaufführung und der vorhergehenden Bühnenproben. Er ist der Hüter der Zeit und Brücke zwischen Kunst und Technik.
Man eile im Geist in die Zukunft und schreibe sich von dort einen Brief. So raten Therapeutinnen und Therapeuten, wenn das Leben schwer ist. Das künftige klügere und liebevollere Sein strahlt in die Gegenwart und schenkt Flügel. Auch das umgekehrte gilt. Manchmal ist es gut, sich jünger, risikobereiter, stürmischer zu...
Interview mit Gioia Falk, der künstlerischen Leiterin der Mysteriendramen. Gioia Falk, du hast die künstlerische Leitung der Dramen. Was gehört...
Zu drei Haltungen, Übungen ruft Rudolf Steiner in seinem Spruch zur Grundsteinlegung des Zweiten Goetheanum auf. Im zweiten Motiv des...
Letzte Kommentare