Die Eurythmiestudentin Vijayta Singulurian ist im Abschulssjahrgang der School of Eurythmy in Spring Valley. Sie gibt uns einen kurzen Eindruck von ihrer momentan so ungewöhnlichen Studiensituation.
Es erinnert an Augustinus’ viel zitierten Satz über die Zeit: «Was ist die Zeit? Wenn mich niemand darüber fragt, weiß...
Das Eurythmeum CH zeigte am 10. November im Großen Saal des Goetheanum Szenen aus dem Lukas-Evangelium.
In der NZZ ist jüngst ein Beitrag von Michael Esfeld und Philip Kovce, die auch schon in ‹Das Goetheanum› publizierten,...
Reflexionen über die Bedürfnisse der Teilnehmenden und die Ausbildung einer lateinamerikanischen Gemeinschaft von Ausbildenden. In dem Pilotprojekt ‹Train the Trainers›...
Das Spiegelungsgesetz lehrt uns, dass die neue Sternenweisheit unserer Epoche – als Spiegelung der dritten Epoche – wieder mit einer realen Geistwelt rechnen wird. Wir müssen darauf vorbereitet sein, dass die neue Sternenweisheit unserer Kulturepoche etwas anderes sein wird als das Arbeiten mit Geburtshoroskopen. Spiegelung bedeutet nach Rudolf Steiner Durchchristung...
Das neue Goetheanum-Eurythmie-Ensemble hatte soeben Premiere. Hier stellen wir die einzelnen Künstler vor. Diese Woche: Silke Sponheuer. Sie stammt aus Essen und studierte in Hamburg, wo sie auch an der Bühne sowie in der Ausbildung wirkte.
Die Modulfortbildung Notfallpädagogik startet vom 29. bis 31. Juli 2022. Notfallpädagogik unterstützt bei der Verarbeitung belastender Ereignisse, beugt psychischen Störungen...
Tal Hama ist ein Genesungszentrum für Patienten und Patientinnen, die sich von Krebs und anderen chronischen Krankheiten erholen. In den Hügeln des unteren Galiläa zwischen Haifa und Nazareth ist Tal Hama im Kibbutz Harduf angesiedelt. Die Gemeinschaft im Kibbutz organisiert ein außergewöhnliches, umfangreiches Angebot an Initiativen und Projekten im biodynamischen,...
Seit vielen Jahren bereichert Michael Debus die Arbeit am Goetheanum durch seine tiefschürfenden, die Quellen der Anthroposophie – in Verbindung mit Wissenschaft...
Bei der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz vom 16. bis 18. Februar spricht Johannes Greiner zum Thema ‹Von den ägyptischen Tempeln zum zweiten Goetheanum›.
Letzte Kommentare