Diese Woche spricht Vandana Shiva auf der Landwirtschaftlichen Tagung am Goetheanum über ‹Das Heilige in der Landwirtschaft wiederentdecken›. Dass Vandana...
Drei Schwerpunkte bearbeitet die Tagung: Wie hat sich das Klima in großen Zeiträumen entwickelt und was zeigt sich in der...
Wirksamer Klimaschutz scheitert bisher an der Trägheit von Politik und Gesellschaft. Dass es anders geht, hat die Coronakrise gezeigt: Ein globales Flugverbot! Für die Gesundung von Erde und Klima müssen wir Menschen uns ändern. Aber wie? Dieser Frage ging die Herbsttagung der Naturwissenschaftlichen Sektion vom 1. bis 4. Oktober nach....
Wer jetzt fragt, was die nächsten zwölf Monate bringen, der oder die bekäme kaum Antwort. So eröffnete Ueli Hurter eine kurze Ansprache an die wöchentliche Versammlung der Mitarbeitenden in weitem Stuhlkreis.
Naturwissenschaft und Technik haben uns von der Natur frei werden lassen, machen möglich, dass wir uns selbst erkennen. Doch jetzt...
Sterbebegleitung als Lebensbegleitung lernen. Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur, Fachzweig der Anthroposophischen Gesellschaft Schweiz, bietet die Weiterbildung zur Begleitung von Menschen am Lebensende an. Im Raum Basel, Bern, Zürich kommen die Teilnehmenden an wechselnden Orten zwischen März 2023 und Frühjahr 2025 sieben Mal zusammen. Die Module richten sich ganz auf die Bildung...
Im Gespräch mit Stefan Langhammer über die Ausbildung der Ausbilder in der medizinischen Bewegung.
Am Pfingstmontag fand das Whitsun-Online-Festival statt. Die Anthroposophische Gesellschaft in den USA und das World Social Initiative Forum (WSIF) haben...
Es war der dritte Besuch des von Thomas Sutter geführten Ensembles in Indien. Dieses Mal reiste die Gruppe auch über Land und durch die kleinen Dörfer und Städte. Aban Bana berichtet über die zweiwöchige Tour in November und Dezember 2019.
Das Lukas-Evangelium kann als Evangelium der Menschlichkeit und der menschlichen Mitte erlebt werden; man kann es auch als ein Evangelium der Empfindung des Geistigen, die zur lebensspendenden Kraft werden kann, verstehen; als ein Evangelium, das eine Katharsis des Gefühls anregt.
Von 9. bis 11. November geht es bei der Studientagung der Sektion für Schöne Wissenschaften um das Lukasevangelium und Rudolf Steiners Forschungen dazu.
Letzte Kommentare