Im Anschluss an die Aufführung ‹Es geht ein Rufton durch die Welt› am 2. Juni am Goetheanum wurden die Leiterin Margrethe Solstad und die Mitglieder der Eurythmie-Bühne auf einer internen Feier verabschiedet.
Das Goetheanum-Eurythmie-Ensemble zeigt Anfang März sein zweites Programm. In dieser Reihe stellen wir die Mitwirkenden vor. Diese Woche: Maren Stott. Geboren in Schwäbisch Gmünd besuchte sie die Eurythmie-Ausbildung in Nürnberg.
Mein Sohn ist dreieinhalb Jahre alt und ein toller Reisegefährte. Er eröffnet mir durch seine Unmittelbarkeit und ‹Vorstellungsfreiheit› eine wunderbare Möglichkeit, im Moment aufzugehen. Die Wahl fiel auf Frankreich, erst Chartres und dann Bretagne. Im Nachhinein wirken die zwei Tage in Chartres auf mich wie eine Rückkehr ins Mittelalter. Entlang...
Eine Tagung für Impulse, Austausch und innere Arbeit. Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft lädt vom 4. bis 6. Oktober am...
Der Komiker, Karikaturist und Autor Vicco von Bülow alias Loriot wäre am 12. November hundert Jahre alt geworden – eine Verneigung vor...
In der Mitarbeitendenversammlung sprach Benno Otter, leitender Gärtner am Goetheanum, über ‹Wo und wie erfahre ich die geistige Welt?›. Er hatte eine Pflanze, einen Rainkohl, mitgebracht und zeigte anhand der aufsteigenden Blattreihe, wie der eigentliche Wandel in der Gestalt unsichtbar zwischen den einzelnen Blättern geschieht. Man könne übungsweise in das...
Ein Blick auf die Jahreswende in Dornach, Witten und Saint-Menoux macht auf Bedürfnisse der anthroposophischen Bewegung aufmerksam: Offenheit, Mut, Selbständigkeit.
Emilia Roig ist eine der wichtigsten feministischen Stimmen im heutigen Deutschland. Sie hat in Berlin das Center for Intersectional Justice...
So lautet die zweite Tagung der Sektion für Schöne Wissenschaften zum Transhumanismus, der Idee, einen künstlichen Menschen zu bauen.
Transhumanismus bedeutet, menschliche Grenzen mittels der Technik zu erweitern, bedeutet, Körper, Gefühle und neurologische Prozesse so zu optimieren, dass Krankheit, Alter und Tod verschwinden.
Der erste Goetheanumbau vereinigte als Gesamtkunstwerk alle Künste und vermittelte einen Eindruck der geistigen Wirklichkeit, wie sie in der Anthroposophie...
Letzte Kommentare