Zehn Jahre stand das Erste Goetheanum auf dem Hügel von Dornach – dann wurde der Holzbau in der Silvesternacht 1922/23 durch Brandstiftung...
Im Süden des Schreinereigebäudes entsteht die neue Bleibe für das 1:20-Modell des ersten Goetheanumbaus. Seit 26 Jahren plant und arbeitet...
Die Sektion für Schöne Wissenschaften veranstaltet ein Studienwochenende zu Rudolf Steiners Forschungen zum Fünften Evangelium. In den ersten Jahrhunderten seiner Verbreitung war das Christentum nicht auf Philosophie und Wissenschaft angewiesen. Es lebte vielmehr in den Menschen als ein die Herzen ergreifender Glaube. Der Christus-Impuls hat so über die Jahrhunderte gewirkt,...
Zu Pfingsten feiert die Anthroposophische Gesellschaft in den USA gemeinsam mit dem World Social Initiative Forum (WSIF) die weltweite Arbeit anthroposophischer Initiativen,...
San Francisco, USA / Toronto, Kanda. Konferenzen zur Geisteswissenschaft in Nordamerika. Im September veranstaltet die Sektion für Literarische Künste und...
Das Gesprächsformat ‹Politics Talks› des Unternehmens Mitte in Basel lädt Menschen ein, deren Gedanken uns dabei helfen, die Welt in ihrer Komplexität, ohne Polarisierung, besser zu verstehen und zu gestalten. Franka Henn hat mit dem neuen Moderator Philip Kovce gesprochen. Die ‹um Politics Talks› begannen im Frühjahr 2022. Jetzt geht...
Das Phoné-Ausbildungsprojekt möchte die Sprache wieder anerkennen: als individuellstes Ausdrucksmittel des Menschen und als Instrument innovativer Kommunikation.
Im vergangenen Jahr hat die Kommunikationsabteilung am Goetheanum mit dem Portal ‹goetheanum.tv› die Arbeit am Goetheanum über 173 Videos und...
Am Montag 16. März erließ das Bundesrat das Verbot von allen Veranstaltungen bis zum 19. April.
Im Dezember begann der Umzug der einzelnen Bauteile des Modells des Ersten Goetheanum (Maßstab 1:20) vom vorläufigen Werkstattstandort neben der...
Auf der Kleinbasler Rheinseite, mitten im jungen multikulturellen Matthäusquartier, steht seit Mai ‹Matthea› und wartet auf ihre ersten Eltern und Kinder.
Letzte Kommentare