Die Initiative Eliant und das Bündnis für humane Bildung wenden sich mit einer europaweiten Petition an die Bildungsverantwortlichen.
Das Sophianum, das anthroposophische Veranstaltungs- und Gesundheitszentrum in Budapest, lädt die breite Öffentlichkeit ein, die Anthroposophie und ihre Anwendungen zu entdecken.
Das Napút-Studio hat den Auftrag bekommen, eine Reihe von 50 Gemälden für die Palliativabteilung des St.- Laszlo- Krankenhauses in Budapest zu liefern.
Vom 19. bis 21. März fand an der Waldorfschule in Bonn das Tanzfestival 2021 der Gruppe Eventeurythmie statt. Das Festival...
Was geschieht, wenn eine junge Regisseurin die spirituelle Dimension in die Frauendebatte einbezieht? Auf ihrer Suche findet sie in den...
Mit dem interdisziplinären Kolloquium ‹Bühne heute› treffen sich seit Herbst 2015 ein Dutzend junge Kunst- und Kulturschaffende aus Deutschland und der Schweiz für eine regelmäßige Zusammenarbeit. Seit Sommer 2020 hat sich das Kolloquium mit einer jährlichen einwöchigen Sommerresidenz zum künstlerischen Forschungskollektiv erweitert. Der Wunsch dabei war, die inhaltliche Auseinandersetzung mit...
Wie gelingen gemeinschaftlich getragene Projekte? Gerriet Schwen, Absolvent der Alanus-Hochschule in Alfter, geht mit seinem Forschungsprojekt ‹Gut Alaune› dieser Frage...
Der ökologische Fußabdruck der Menschheit wird jeden Tag größer. Wie können wir lernen, der Natur mehr zu geben? Das Seminar Deepening our Relation to Life on Earth vom 24. bis 28. Juni im Bundesstaat New York will das erforschen.
Margreid, Italien. Biodynamischer Weinbau in Südtirol. Das Familienweingut Alois Lageder in Südtirol besteht seit 1823. Im Jahr 2004 hat die Lageder-Familie damit begonnen, ihre Weinberge biodynamisch zu bewirtschaften. Die Vision war es, eine in das lokale Ökosystem integrierte Kreislaufwirtschaft zu etablieren, die alle familieneigenen Flächen umfasst. 20 Jahre später ist...
An verschiedenen Orten der Welt sind in den letzten Jahren wieder öffentliche Orte entstanden, die Sterben und Altern thematisieren. Eines dieser ‹Cafés› findet monatlich in Zürich statt.
Die Camphill Academy verwaltet jetzt das Camphill Research Network, eine internationale Bibliothek mit bereits vorhandenen Forschungsergebnissen über die Camphill-Bewegung.
Letzte Kommentare