Das Ubumwe Community Center (UCC) ist seit seiner Gründung ein Vorreiter bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in Ruanda....
Anthroposophischer Studienverbund beginnt das neue Semester. Am 1. Oktober feierte der Studienverbund seinen Semesterbeginn im Planetarium Stuttgart und dann im Rudolf-Steiner-Haus.
Anlässlich der neuen Ausstellungsräume zum Ersten Goetheanum und zur Skulpturengruppe findet am 12. September ein Goetheanum-Campus-Fest statt. Intern wurde der neue Ausstellungsraum für das Modell des Ersten Goetheanum am 13. Mai 2021 eröffnet. Seitdem ist das 1:20-Modell in detailliertem und materialgleichem Nachbau mit Tafeln zur Baugeschichte im Südsaal der Schreinerei...
Am 10. September ab 11 Uhr steigt am Goetheanum das alljährliche Campus-Fest für alle Altersstufen. Es gibt Führungen zu den...
Es könnte eine Tradition werden: Bei sonnigem Wetter lud das Goetheanum am Sonntag, 11. September zum ‹Faust› auf dem Campusgelände...
Am 8. September 2024 findet am Goetheanum erneut ein Campusfest statt. Die mehr als tausend Besucherinnen und Besucher an den letztjährigen Campusfesten machen aus dem Sonntagnachmittag eine feste Einrichtung. Ausstellungen, Verpflegung, Konzerte und der blühende Gartenpark des Goetheanum schaffen eine einladende Atmosphäre. Foto Ariel Turner...
Die individuelle innere Arbeit kann eine Grundlage sein für ein gerechteres Zusammensein in der Gesellschaft. Dies ist der Kerngedanke der Sommeruniversität der Anthroposophischen Gesellschaft in Großbritannien vom 1. bis 5. August am Emerson College.
Filmmusik von Charlie Chaplin und das Divertimento Es-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart spielte die Kammermusik Arlesheim im Goetheanum.
Die Frage nach der künstlichen Intelligenz am Philosophicum. Am 11. November beginnt am Philosophicum in Basel die dreiteilige Impulsreihe zum Thema ‹ChatGPT. KI und die Frage nach dem Menschenbild›. Unter dem Titel ‹Wahr oder Wahrscheinlich?› geht es im ersten Workshop unter der Leitung des Informatikers Pavel Lunin um die Grundprinzipien, die...
«China lockert seine Anti-Covid-Maßnahmen», titeln die Zeitungen seit einigen Tagen. Das ist erfreulich. Mit seiner ‹Null-Covid›-Politik wurden Menschen manchmal monatelang...
In den letzten Jahren hat sich die Eurythmie stark in China entwickelt, obwohl der Ausdruck künstlerischer Eurythmie noch nicht ganz sichtbar geworden ist. Er ist aber bereit, öffentlich aufzublühen, erzählt Danyu Zhong, Lehrerin und Eurythmie-Studentin.
Letzte Kommentare