Das von zeitgenössischer Esoterik inspirierte Leben war eines der Anliegen von Rudolf Steiner. So wirkte er bei der Formung mehrerer...
Der Lockdown mit Homeschooling und Homeoffice überfordert allzu leicht. Das Goetheanum bietet an jedem Tag im Februar online praktische Anregungen...
Die Gemeinden Arlesheim und Dornach bauen ein neues Wasserreservoir. Betroffen davon ist auch das nördliche Gelände des Goetheanum-Parks. Danach besteht die Möglichkeit, den Goetheanum-Park im Nordosten gestalterisch neu zu greifen.
Vom 4. bis 6. Juni laden die Freunde der Erziehungskunst nach Karlsruhe ins Parzival-Zentrum ein. Üblicherweise und seit nunmehr 15...
Soziale Impulse inkarnieren sich zunächst bei einzelnen Menschen. Um wirksam zu werden, suchen sie dann institutionelle Formen. Ein natürlicher dritter Schritt besteht darin, die Identität dieser Initiativen mehr und mehr im Dialog mit anderen sozialen Akteuren zu suchen.
Ein beeindruckendes Interview gab Landwirtin Gaby Gonzales im August dem Online-Magazin ‹Esperanza Project›.
Die Idee fand Gerald Häfner, als 2019 in Schloss Hamborn 1600 Gäste zu einem Waldorf-Sommerfestival zusammenkamen und er sich an...
Auch wenn alle dazu beitragen, Zeit zu gewinnen, damit ein Impfstoff entwickelt werden und das Gesundheitswesen nicht überlastet wird, bleibt die Sorge, wie das Leben nach dieser Krise weitergehen wird, warnt die Allianz Eliant in ihrem letzten Newsletter.
Am Wochenende vom 22. bis 25. April findet online die Tagung ‹Living Connections› statt. Im gemeinsamen Üben können sich die Teilnehmenden mit der Beziehung zwischen Mensch und Kosmos wie auch der Bedeutung von Meditation für den Beruf auseinandersetzen. Im offenen Erfahrungs- und Methodenaustausch soll die Tagung dazu beitragen, die eigene...
Eine neue App namens ‹Fever Friend› klärt Eltern über die positiven Elemente von Fieber auf und hilft ihnen, zu entscheiden,...
Das Quo Vadis Eurythmie Impresariat durchzieht vom 6. bis 8. März die österreichische Hauptstadt wieder mit einer Reihe von Performances und Aufführungen an öffentlichen Orten.
Letzte Kommentare