Als Haus der Mistel wurde das Institut Hiscia 1949 vom Verein für Krebsforschung begründet. Hauptaufgaben waren die Herstellung der Iscador-Ursubstanzen und die anthroposophische pharmazeutisch-medizinische Forschung. Gespräch mit Hartmut Ramm, Vorstandsmitglied des Vereins für Krebsforschung.
Die Frage nach der künstlichen Intelligenz am Philosophicum. Am 11. November beginnt am Philosophicum in Basel die dreiteilige Impulsreihe zum...
Formgesetze, die Bewegungen im Flüssigen zugrunde liegen, zeigen sich erst, wenn wir mit Hilfsmitteln wie Tinte, Sand und feinen Sporen Einblick nehmen in eine Welt hoher innerer Beweglichkeit und inneren Zusammenhangs.
Um den Ita Wegman Campus zu feiern, hatten die medizinischen anthroposophischen Institutionen zu einem Treffen vor Ort eingeladen. Ich sitze neben Andreas Heertsch, Physiker im Verein für Krebsforschung.
Raphael Kleimann, Mitbegründer der Initiative Baldron, beschäftigt sich seit Langem mit Mistelblüten, insbesondere mit deren Essenzen. Später kamen Bienenessenzen als...
Das Goetheanum und die Steiner AG haben vereinbart, sich gemeinsam für den Schutz und Erhalt des Naturschutzgebiets Schwinbach-Aue in Arlesheim einzusetzen. Als Eigentümerin sah das Goetheanum das Naturschutzgebiet durch die Bauarbeiten geschädigt und akut in Gefahr und hatte dagegen rechtliche Schritte ergriffen. Das nun erarbeitete Konzept umfasst technische und bauliche...
Laura Summer vom Lightforms Art Center präsentiert online freie Anleitungen zum Erleben des Jahreslaufes durch den Seelenkalender von Rudolf Steiner und durch Zeichnen und Malen für jede und jeden.
Die Anthroposophische Medizin feiert Geburtstag! Im März 2020 ist es genau 100 Jahre her, dass Rudolf Steiner im ersten Ärztekurs in Dornach (21. März bis 9. April 1920) Impulse für eine Erweiterung der Heilkunst gegeben hat, die er später gemeinsam mit der Ärztin Ita Wegman weiter ausgearbeitet hat.
Eine vielseitige Debatte wird derzeit um die Ausdehnung von Demeter-Produkten in die Supermärkte der Schweizer Großverteiler geführt. Konstanze Brefin Alt hat sie für die ‹Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben› untersucht. Hier ist ein kurzer Einblick in die Ergebnisse.
Vieles lässt sich nur in der Anwendung untersuchen. Das gilt vermutlich auch für den Humor. Deshalb verstehen sich die beiden...
Mehr als hundert Winzer und Landwirte aus Chile, Argentinien, Peru, Ecuador und Griechenland kamen vom 25. bis 28.Oktober in Chile zum achten Treffen für südlichen biodynamischen Weinbau zusammen.
Letzte Kommentare