Aus der Idee der Wiederverkörperung folgt auch der Gedanke, dass die Taten und Versäumnisse dieses Lebens eine zukünftig zu erfüllende...
Es war eine besondere Belastungsprobe für das Goetheanum: Die ‹Parsifal›-Aufführungen brachten drei mal 1000 Besucher und Besucherinnen ans Goetheanum, die...
In Frankreich brodelt die Wut weiter. Am Rande der 1.-Mai-Demonstrationen in Frankreich wurden 540 Personen festgenommen und 406 Polizisten und Gendarmen verletzt. Am selben Tag befasste sich der UN-Menschenrechtsrat mit dem Fall Frankreich. Unter den vielen Kritikpunkten, die geäußert wurden, zeigten sich einige Delegationen, wie die von Schweden, Norwegen und Dänemark,...
Die Weleda veröffentlicht ihren Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2022. Nach zwei Jahren Pandemie war für 2022 zunächst eine positive wirtschaftliche Entwicklung...
Teilnehmende an der Fortbildung ‹Bewegte Prozessgestaltung› können sich um drei Fellowships für ihre Praxisforschungsprojekte bis 1. Juni bewerben. Wer sich...
Am englischen Emerson College trifft sich die heilpädagogische Szene zur ACESTA-Konferenz. Die vom 27. bis 30. Mai geplante Veranstaltung widmet sich zu Pfingsten der Frage, was uns weiterführt als Menschheit auf der Erde. Ausgehend von der Beschreibung Rudolf Steiners, dass die Erde ihren Lebenszenit überschritten hat, öffnet sich für die Menschen...
In vier Trainingseinheiten führt Start international Menschen in der Ukraine in den unterstützenden Umgang mit kriegsbetroffenen Kindern ein. Das Training...
Themenabend am Goetheanum, 23. Mai, 19.30–21.45 Uhr Gegenwärtig wird deutlich, dass sich die menschliche Gesundheit nicht trennen lässt von der...
Nach der Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft sind mehrere Mitgliederforen vereinbart worden. Das erste fand am 5. Mai statt, mit 70 Menschen im Saal und 130 online. Herbert Jäckel moderierte und empfahl Gesprächsregeln wie «wahrnehmen statt wahrgeben». Um Zukunftsbilder der Anthroposophischen Gesellschaft (AAG) zu entwickeln, bildeten sich Gruppen für vier Fragen:...
Nathaniel Williams, der neue Leiter der Jugendsektion, erstellt in Zusammenarbeit mit der Wochenschrift und Goetheanum TV eine neue Podcast- und...
Ein Einblick in die Intentionen des internationalen Youth Initiative Program (YIP). Im Gespräch mit Reinoud Meijer, Mitbegründer, Mitorganisator und derzeit Präsident...
Letzte Kommentare